Krachmachen:

Um die Guitare zu einem einfachen Beat halbwegs im Takt zu spielen, läßt sch ein Metronom hinzuschalten. Man kann aber genauso gut einen einfach ersten Beat über den Loopbrowser unter "Schlagzeug" wählen und diesen als Anhaltspunkt für die eigenen Guitarren-Krämpfe nehmen. Ein wirklich großer Spaßbringer ist die Auswahl des bevorzugten simulierten Verstärkertypus für die E-Guitare. Ebenso wie bei der Wahl eines Loops, klickt man auf das Plus der Konsole und wird über ein Pop-Up-Menue gefragt welche Art von Instrument hinzugefügt werden soll. Wir entscheiden uns für "echtes Instrument" und wählen "Guitars". Wir haben nun die Wahl zwischen "No Effects", "Arena Rock", "British Invasion", "Classic Rock", "Clean Jazz", "Dreamy Shimmer" und "Modern Rock". Für diesen kleinen Guitaren-Riff habe ich "British Invasion" gewählt, der vom Klangbild zu meiner schrabbeligen Guitare am besten passt.



GarageBand: Wahl des Verstärkersounds
GarageBand: Wahl des Verstärkersounds


Wer möchte kann den Sound weiter verfeinern, mehr Verzerrung, Hall etc. hinzufügen. Hier wurden die Standard-Einstellungen belassen. Der Rest ist ein Kinderspiel: Auf den großen roten "Record-Button" drücken, Krach machen, per Space-Bar Aufnahme stoppen und anhören: Einfacher geht es wirklich nicht. Sobald der Soundtrack fertig ist, kann der Song unter Ablage/für iTunes exportieren automatisch gemixt und exportiert werden. Der Song wird als unkomprimiertes AIF mit 44.100 Khz exportiert und findet sich dann in der iTunes Bibliothek, bzw. lokal im entsprechenden iTunes Music-Ordner wieder. Von hier aus kann das Soundfile mit iTunes nach mp3 oder aac gewandelt werden, oder extern mit Quicktime oder anderen Programmen geöffnet werden, die AIFs lesen können.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash