Reallive-Test

Anders als bei den Camcordern werden unsere Reallive-Tests bei den Handys nicht vom Stativ, sondern aus der Hand aufgenommen. Die Erklärung ist denkbar einfach: Nur die wenigsten Handy-Nutzer werden für Videoaufnahmen ein Stativ mit sich führen. Wir sind der Meinung, dass wir so einen praxisrelevanteren Test abliefern können.
Um in diesem Vergleichstest eine möglichst gute Vergleichbarkeit gewährleisten zu können, haben wir beide Handys parallel übereinander gehalten und somit zeitgleich den annähernd gleichen Ausschnitt aufnehmen können.
Dem Thema Bildstabilisierung kommt bei „Handgeräten“ wie den Handys eine große Bedeutung zu.
Wir starten jeweils mit den Einzelaufnahmen und bieten dann noch einen direkten Vergleich in einem Videoclip an. Im Folgenden also zunächst unsere klassischen Tageslicht-Schwenks:
Tageslichtschwenk Apple iPhone 4S:
Tageslichtschwenk Samsung Galaxy S2:
Vergleich Tageslichtschwenk Apple iPhone 4S vs Samsung Galaxy S2
Deutlich vor allem beim Vergleichsclip ist die sehr viel bessere Bildstabilisierung des iPhone 4S zu sehen. Bei der subjektiven Auflösung liegen beide Handys gleich auf. Das iPhone 4S tendiert, anders als beim Display, eher zu kontrastreichen Bildern ohne hier zu übertreiben, das Samsung Galaxy S2 bringt in den Automatikeinstellungen ein wenig Überbelichtung mit, die sich jedoch leicht korrigieren lässt.
Nachtaufnahme Apple iPhone 4S:
Nachtaufnahme Samsung Galaxy S2:
Vergleich Nachtaufnahme Apple iPhone 4S vs Samsung Galaxy S2:
Bei den Nachtaufnahmen verhilft die bessere Bildstabilisierung des iPhone 4S zu einer höheren Schärfe. Die schrägen Lensflares/Smears bei den hellen Lichtern beim Samsung Galaxy S2 können wir uns nicht richtig erklären. (Die Optik hatte keinen Schmutzfilm bei den Aufnahmen auf der Linse). Auch hatte das Samsung Galaxy S2 bei diesen Lowlightverhältnissen stärkere Probleme bei der Fokussierung.