Canon EOS C200: 4K 12 Bit Cinema RAW Light 24p
Mit dem 4K 12 Bit Cinema RAW Light Material der Canon EOS C200 kommt ein komprimiertes RAW-Format zum Einsatz.
Komprimierte RAW Formate erfreuen sich derzeit wachsender Beliebtheit. Neben RED, Canon, Blackmagic Design und Sony ist ganz aktuell auch Apple jetzt mit ProRes RAW mit dabei. Wir sind hier schon sehr auf erste Tests gespannt – doch erstmal zurück zu Canons Cinema RAW Light auf dem iMac Pro:
Von dem 24p 4K RAW-Material aus der Canon EOS C200 konnte FCPX 10.4 insgesamt drei Clips in voller Auflösung ohne Dropped Frames darstellen.
DaVinci Resolve Resolve 14 lag bei 2 Clips in voller Auflösung. Premiere Pro CC bot in der von uns getesteten Version 2017/2018 noch keine native Canon Cinema RAW Light Unterstützung und fällt damit hier raus.
Panasonic EVA1: 4K 10 Bit H.264 25p
Das 10 Bit Material der Pansonic EVA1 macht auch dem iMac Pro in FCPX ziemlich Laune. Mit insagesamt 5 parallel darstellbaren 4K/UHD Clips ist es (für H.264 Material) bemerkenswert performant.
DaVinci Resolve kommt auf zwei EVA1 Clips in voller Auflösung ohne Dropped Frames und Premiere Pro CC landet bei 1 Clip in voller Auflösung. Hierbei war diesmal Open CL performanter als Metal. Bei letzterem hatten wir ein Paar Dropped Frames.
Sony Alpha 7III: 4K 8 Bit H.264 25p
Die aktuellste Kamera in diesem iMac Pro Kamerareigen stellt die Sony Alpha 7III dar (s. hier auch unseren aktuellen Praxistest mit der Sony A7III inkl. GH5S Vergleich. Final Cut Pro X 10.4 konnte 3 Clips der Sony A7III in 4K 25p in 8 Bit ( H.264 – MPEG-4 AVC part 10 / avc1) in voller Auflösung abspielen.

DaVinci Resolve lag hier diesmal mit FCPX 10.4 gleich auf mit ebenfalls 3 Sony A7 III Clips in voller Auflösung ohne dropped Frames. Premiere Pro CC lag bei 2 Clips in voller Afulösung wobei es keinen Unterschied machte ob via Open CL oder Metal gerendert wurde.