RAW Speed Test - M4 Max

Nach unserem Test des kleinen M4 fehlte in unserer sehr lose gepflegten Vergleichstabelle natürlich noch der M4 Max:



Stresstest Apple M4 Max im Macbook Pro 14 - Performance-Betrachtungen unter DaVinci Resolve  : BlackmagicRAW-SpeedTest hot


Und tatsächlich landet der neue Mac M4 Max in der CPU-Sektion besonders deutlich vor seinen direkt vergleichbaren Vorgängern. Und nicht nur das. Dort setzt er sich nun sogar vor einen Mac Pro mit 16 Intel Core Xeon W Prozessoren. Leicht geschlagen wird der M4 Max im CPU Test allerdings noch von Intel/AMD-Modellen mit mehr Kernen und einem Intel Hackintosh Workstation Desktop mit Intels betagtem HEDT Core i9 7940x (14c@4,6MHz mit Quad-Channel RAM).



Am interessantesten ist in der CPU-Sektion jedoch, dass sich der M4 Max nicht sonderlich stark von einem aktuellen AMD Ryzen AI 9 HX 370 (12c, 64 GB) absetzt. Hier sieht man schön, dass Apple in der Performance nicht mehr dominant vor AMD liegt, aber sehr wohl noch in der Effizienz. Doch auch hier gibt es neuerdings Veränderungen, denn erstmals ist uns in dieser Messung eine ungewöhnlich große Varianz der Messwerte aufgefallen, was wir unter Resolve gleich noch näher betrachten.



In der GPU-Sektion zeigt sich der M4 Max dann absolut rekordverdächtig und führt unsere Tabelle jetzt klar an. Vor allem aufgrund seines teuren Vollausbaus mit 40 GPU-Kernen sorgt er für eine beeindruckende BRAW-Decoding Performance.




Benchmarks in Resolve 8K - Unter Stress im engen Dress

Eine Besonderheit bemerkten wir diesmal eher zufällig, weil wir statt dem üblichen 16 Zoll- das viel kleinere 14 Zoll-Modell des M4 Macbook Pro zum Test hatten. Dieses wurde unter Resolve nicht nur sehr schnell ziemlich laut, sondern drosselte schon nach kurzer Zeit seine Leistung deutlich.



Workstation 8K Benchmark, Resolve 17 /18 / 19
MODELL50 Curved CC Nodes 24pMotion Blur Better,Large,30.0Spatial NR, small, 50,50Spatial NR, large,100,100Temp NR 1 faster small 50 50 50Temp NR 2 better large 50 50 50

Pro iPad mit M2

8,53,52,50,55,52,5

iMac M3 24GB

6,53,55,751,54,52,5

Mac Mini M2 8GB

8,253,56,525,252,5

Mac Mini M4 24GB

8,53,56,525,52,75

MacBook M1 Pro

11,563,5194,5

Lenovo Legion Y540 17IRH RTX 2060

487,52,510,54,5

Lenovo Yoga 9i mobile RTX 4070

7,258,513,25412,56,5

MSI Z17 RTX 3070 Ti

6,51115,54,515,58,5

Intel Arc 770 (Desktop)

10,258,520,56,513,56,5

Desktop RTX 2080 Ti

10,513216,51710

MacBook Pro M1 Max 32GB (Messung2023)

231221,56,25189,75

MacBook Pro 2023 M2 Max

2414,58,52,2520,511,5

MacBook Pro 2023 M3 Max 128GB

2413,25246,519,510,5

MacBook Pro 2024 M4 Max 40GPU 512 Bit

24 (18,5)17(11,5)24 (18,5)8 (5,5)24 (21,5)13 (10,5)

AMD RX 7900 GRE (Desktop)

12,7517,518,55,52414,5

Nvidia RTX 4080 Super (Desktop)

15,2522,25249,52416,5

Alle Benchmarks unter Version 17/18/19 von DaVinci Resolve Studio. Alle Spalten beschreiben die Wiedergabe in fps. Die Messungen wurden ohne aktive Scopes sowie ohne eine aktive Vorschaukarte ermittelt.



Das Throttling beeinflusste unsere Messwerte unter Resolve so deutlich, dass wir neben den kühlen Werten in Klammern auch noch die minimalen Werte unter Dauerlast in unserer Tabelle eingetragen haben. Die Limitierung setzte bereits nach ca. 20 bis 30 Sekunden Last ein und konnte im Einzelfall sogar über 30% liegen. Teilweise liegt der so gedrosselte M4 Max dann unter einem gut gekühlten M3 Max. Wer beim Arbeiten also über längere Zeit viel Dauerlast erzeugt (z.B. bei der Echtzeitwiedergabe oder beim Rendern) sollte mindestens zum größeren 16 Zoll Modell oder gleich einem Desktop-Mac greifen, bzw. auf ein entsprechendes M4 Studio warten.





Die ungedrosselten Werte können sich jedoch sehen lassen. So kann der M4 Max unter Resolve in GPU Effekten 25-30 Prozent schneller rechnen als sein Vorgänger. Und das ist schon eine ganze Menge für einen Generationssprung. Interessanterweise korreliert dies auch stark mit dem Speicher, der um 33 Prozent schneller geworden ist.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash