Integriertes Mikrofon

Für die spontane Tonaufnahme ist bereits ein kleines Mikrofon in das Gerät integriert. Dieses klingt nicht einmal schlecht, jedoch ist das Gehäuse nur mäßig gegen Berührungsschall gedämpft. Jede Bewegung des Gerätes wird daher gnadenlos mit aufgezeichnet. Wer das Gerät dagegen irgendwo fest platziert, bekommt so schon mal eine ziemlich gute Athmo.


Der eigentliche Einsatzzweck sind dagegen Aufnahmen mit einem externen Mikrofon. Leider bietet der Micro BR hierfür keine XLR-Eingänge, sondern nur eine Mini-Klinke ohne echte Phantom-Speisung. Da man aufgrund der Größe des Geräts und dem möglichen Batteriebetrieb das Verbindungskabel zum externen Mikrofon jedoch kurz halten kann, hatten wir bei Testaufnahmen mit keinerlei Störungen zu kämpfen.




Sonstige Qualitäten

Ich persönlich halte das Thema-XLR- und bessere Tonqualität übrigens für stark übertrieben. Wenn man nicht gerade neben einer starken Störquelle steht, hat man in 99 von 100 Fällen auch keine Probleme mit einem einfach abgeschirmten Kabel. Allerdings (und das ist auch eine klare Schwäche dieser MicroBR-Lösung) bietet XLR einfach eine höhere mechanische Stabilität. Nach tausendmal Stecker-Rein-Raus ist eine Miniklinke oft schon ausgeleiert, ganz zu schweigen, wenn mal eine echte Zugbelastung auf ein Kabel kommt. Dann bricht schon mal eine ganze Buchse aus dem Gerät. Jedoch lässt sich eine gewisse Zugentlastung selber zusammenschustern (und sei es durch einen festgeklebten Miniklinke auf XLR-Adapter).



Über ein einfaches XLR-Miniklinke-Adapterkabel lässt sich leicht eine Zugentlastung realisieren, was die eingebaute Buchse schont.
Über ein einfaches XLR-Miniklinke-Adapterkabel lässt sich leicht eine Zugentlastung realisieren, was die eingebaute Buchse schont.


Trotz dieser „unprofessionellen“ Bauweise des Gerätes, interessiert uns natürlich die Klangqualität, und die ist tadellos. Der Micro BR liefert ein extrem ausgeglichenes Klangbild mit ausgesprochen wenig Rauschen. Wie bereits erwähnt, trägt zum soliden Workflow die manuelle Aussteuerungsmöglichkeit über ein separates Drehrad bei. Wer so Ton angelt, bekommt auf jeden Fall einen bessere Aufnahme, als sie jemals ein internes Camcorder-Mikro liefern kann.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash