In HD mit 1920 x1080 Auflösung stehen seltsamerweise keine Frameraten über 60 fps zur Verfügung. Die interne Skalierung gelingt dabei nicht ganz so perfekt wie in der ersten EOS R.
Die Canon EOS R5 Binned Readout, Record FullHD
Die Filterung ist jedoch sehr ansehnlich und störende Artefakte sind nicht auszumachen.
Digitaler Stabilisator
Eine Besonderheit bietet die EOS R5 bei der digitalen Stabilisierung im Videomodus (prinzipbedingt jedoch nicht in RAW). Hier lassen sich nämlich zur Kombination aus Optik-Stabilisator und bewegtem Sensor auch noch Randpixel des Sensors zur digitalen Bewegungskompensation nutzen. In der "normalen" 4K-Aufzeichnung verschlechtert dieser allerdings das Debayering noch weiter. Nicht sonderlich in der "leichten" Einstellung:
Die Canon EOS R5 Binned Readout Record 4K Digital IS-Standard
Jedoch deutlich in der zweiten Einstellung "Erweitert", die sich rund 30 Prozent der Orginalsensel abzweigt:
Die Canon EOS R5 Binned Readout Record 4K Digital IS-erweitert
In 8K und dem 4K HQ Modus besitzt die Kamera jedoch für 4K so viele überschüssige Randpixel, dass in diesen Modi erstmals das 4K Debayering nicht signifikant abfällt:
Die Canon EOS R5 Readout 8K, Record 4K Digital IS-erweitert
Warum? Selbst youtube bietet doch mittlerweile 8k, so dass die Filmemacherhelden in hoher Auflösung in die Kamera quatschen können. ;) :)
Dir ist übrigens auch aufgefallen,...weiterlesen
klusterdegenerierung 07:43 am 25.8.2020
Aha, in einer Auflösung die keiner nutzen und wahrscheinlich nicht gebrauchen kann?
iasi 23:33 am 24.8.2020
Und doch sind sie mit der R5 weiter gekommen, als die Konkurrenz. ;)
Test: Canon EOS C300 Mark III - Neue S35-Dynamik-Königin im Anflug? Di, 12.Mai 2020 Die neue, dritte Canon 300 soll in der Dynamik signifikante Verbesserungen aufweisen. Wir hatten bislang zwar nur ein Vorserien-Modell, doch dieses erlaubt bereits eine grobe Voreinschätzung...