NIKON D810

Die Nikon D810 ist eine bemerkenswerte Kamera, weil sie professionelle Bilder sowohl bei der Fotografie als auch bei der (HD) Videoaufnahme liefert.
Bereits diese Eingangscharakterisierung skizziert bereits gut das Einsatzgebiet der Nikon D810. Sie stellt unter Berufsfotografen derzeit unstrittig die Fullframe-DSLR mit der höchsten Bildqualität dar und wird in unzähligen Foto-Shoots für Fashion, Portrait, Architektur u.v.m. eingesetzt. Wer als Berufsfotograf unterwegs ist und sich absolut nicht um die Videofunktion schert, erhält mit der Nikon D810 und ihrem 36 MP Sensor ein anerkanntes Arbeitsgerät.
Erstaunlicher Weise stellt der hochauflösende Sensor der Nikon D810 mit seinem hohen Dynamikumfang darüber hinaus ein hochwertiges HD-Videobild zur Verfügung, das Out-of-the-Box zu den cinematischsten Bildern gehört, das DSLRs derzeit zu bieten haben.
Die Ergonomie der Nikon D810 im Videobetrieb ist dagegen deutlich unterhalb der anderen hier aufgeführten Top-Video-DSLRs: Kein Klappdisplay, kein Fokuspeaking und eher weniger videorelevantes Schalterlayout. Sicherlich lässt sich die Nikon D810 via Rig auch für den Event-Zusammenhang aufbauen – doch da greifen wir lieber zur GH4 im Minimal-Rig für die Hälfte des Preises.
Fokussiert man auf Details der Nikon D810 wird schnell klar, dass hier die Fotografie ergonomisch der Vorrang gegenüber der Videofunktion gegeben wurde. Hier ein paar Beispiele: Extra-Taste für das sog. Back-Button-Focussing für Fotografen, schnellere Bildsequenzen in der Fotografie, unterschiedliche Komprimierungsmodi für RAW, grosser optischer Sucher mit integriertem Okkularverschluss - aber auch keine Liveviewvergrösserung während der Videoaufnahme und kein eigenes Videomenü (wie bsp. bei der Nikon D750, was den Betrieb im Videomdous deutlich vereinfacht).
Die Nikon D810 brilliert hingegen, wenn es darum geht, auf dem Stativ oder im komplexeren Rig szenische Bilder zu produzieren. Wer Low-Budget-Spielfilm-Ambitionen hat, wer Beauty-Shots oder in den Low-Cost Werbebereich will, eine maximale Auswahl an exzellenten Optiken vom extremen Weitwinkel bis hin zum extremen Wildlife-Telebereich benötigt, der ist bei der Nikon D810 richtig.
Auf Knopfdruck produziert sie cinematische Bilder, die noch vor kurzer Zeit sehr viel teureren Kameras vorbehalten gewesen waren. Der Weg zum filmischen Bild ist bei allen hier vorgestellten Kameras bei der Nikon D810 mit ihrem hohen Dynamikumfang und sehr guten Farbabstimmung am kürzesten. Allerdings muss man auch sagen, dass ihr 8-Bit Signal und ihr H.264 Codec den geringsten Spielraum der hier besprochenen Kameras für die Postproduktion bereitstellen.
Von Vorteil ist in diesem Zusammenhang auf jeden Fall das neu hinzugekommene, flache Bildprofil der Nikon D810, das sich „ausgewogen“ nennt, und der 8-Bit Limitierung etwas entgegenwirkt.

Beim Handling der Nikon D810 hat uns die neu hinzugekommene „iTaste gerade für den Videozusammenhang gut gefallen. Mit ihr lassen sich im Liveviewbetrieb (aber nicht während der Aufnahme) alle wichtigen Bildparameter über die klassische Verschlußzeit, Blende etc. hinaus einstellen. Hierzu gehören: Bildkreisauslesung (FX oder DX), Videoformat, Kompressionsrate, Audioaussteuerung, Audiofilter, Speicherort, Monitorhelligkeit, Zebra-Funktion und Kopfhörerlautstärke.

Die Nikon D810 lohnt sich in erster Linie für all diejenigen, die sowohl mit Bildern als auch mit Videos ihr Geld verdienen. Für den Gebrauch als reine Videokamera wären ihre starken Fotofunktionen verschwendet (oder anders formuliert: Die anderen hier vorgestelltenTop-Video-DSLRs bieten mehr Videofunktionen für´s Geld). Wer aber in einem Umfeld unterwegs ist, das sowohl professionelle Fotografie als auch die Videoproduktion umfasst, der dürfte schwer ein besseres Werkzeug finden.
Nikon D810 PRO:
+ 36 MP Fullframe-Sensor
+ High-End Fotoapparat
+ Cinematisches HD-Bild Out-of-The-Box
+ flaches Bildprofil
+ größtes Optikrepertoire
+ Zebra-Funktion
+ 1080/50p
+ gute Batterielaufzeit bei gut dimensioniertem Akku (1900mAh)
Nikon D810 CONTRA:
- kein Fokuspeaking
- kein Klappdisplay
- kein 4K
- insgesamt eher Foto- als Videoergonomie
- 8 Bit H.264 Codec mit geringster Datenrate in diesem Vergleich
Clipkanal Nikon D810: