Logo Logo
/// 

Ratgeber : Speedbooster: Vorteile und Nachteile für MFT, am Beispiel der Panasonic GH5

von Do, 18.Mai 2017 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Vorteile des Speedbooster Ultra (x0.71) an der GH5
 Vorteile des Speedbooster XL (x0.64) an der GH5

Viruswarnung



Vorteile des Speedbooster Ultra (x0.71) an der GH5



Der Speedbooster Ultra reduziert mit seinem Faktor x0,71 den Bildkreis weniger als der XL-Speedbooster. Das bedeutet, dass man auch Vollformat-Objektive am Ultra-Speedbooster betreiben kann. Gegenüber dem XL-Speedbooster wird bei Vollformat zwar weniger Licht eingesammelt und auch der Bildkreis steht an den Kanten von Micro Four Thirds über (also effektiv ein Crop). Aber Vollformat-Objektive lassen sich ohne Vignettierung am Ultra Speedbooster betreiben.



Vorteile des Speedbooster XL (x0.64) an der GH5



Der XL Vollformatspeedbooster reduziert mit seinem Faktor 0,64 den Bildkreis von Vollformat optimal auf die MFT-Sensor-Fläche. Die Reduktion ist gegenüber des Ultra-Speedboosters größer. Das bedeutet mehr Licht wird eingesammelt und die Brennweite wird stärker verkürzt. Wer die maximale Lichtmaschine an seiner GH5 betreiben möchte sollte zur Kombination Vollformat und XL-Speedbooster greifen – aber Vorsicht! :

An dem XL-Speedbooster kann es je nach Brennweite mit APS-C Objektiven zu sichtbaren Vignettierungen kommen, weil deren Bildkreis zu stark verkleinert wird. Auch der bewegte Sensor zur Bildstabilisierung sorgt dann leicht für dunkle Ränder.


Was bedeutet der angegebene Faktor (x0.71, x0.64 etc. ) bei Speedboostern? / Ultra vs XL: Welcher Speedbooster für die Panasonic GH5?


5 Seiten:
Einleitung / Warum ein Speedbooster für MFT-Systemkameras?
Erweiterte Lowlightfähigkeiten / Größere Tiefenstaffelung im Raum / Größere Objektivauswahl und teilweise enrasterte Blende
Warum kein Speedbooster?
Was bedeutet der angegebene Faktor (x0.71, x0.64 etc. ) bei Speedboostern? / Ultra vs XL: Welcher Speedbooster für die Panasonic GH5?
Vorteile des Speedbooster Ultra (x0.71) an der GH5 / Vorteile des Speedbooster XL (x0.64) an der GH5
  

[38 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Sammy D    14:27 am 26.4.2020
Wieso spät? Der Thread ist aus 2017, als die GH5 rauskam. Da war es schon interessant zu wissen, welche Focal-Reducers wie mit dieser Kamera gut funktionieren...weiterlesen
cantsin    14:20 am 26.4.2020
Du trollst, erst diesen Thread, jetzt mich. Die Information, dass der Viltrox trotz offizieller 0.71x-Spezifikation in einen größeren Weitwinkelbereich konvertiert als der...weiterlesen
fth    13:56 am 26.4.2020
Ich weiß ja nicht, ob es stimmt, aber es soll da ja außerhalb von slashcam.de noch eine Internet-Welt geben, in der sich viel Nützliches finden lässt......weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Ratgeber: Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900? Do, 20.April 2023
Wer sich noch die Mühe macht, in Oldschool-Manier eine Workstation selber zusammenzuschrauben, dürfte momentan bei der GPU-Wahl kaum ins Grübeln kommen. Doch was könnte in der Zukunft wichtig werden, wenn man auch für KI-Aufgaben gut gerüstet sein will?
Ratgeber: Mac Studio mit M1 Ultra - Volle Workstation-Performance? Mi, 23.März 2022
Spielt Apples M1 Ultra Prozessor wirklich in einer Liga mit AMD / Intel / Nvidia Workstations? Wir wagen uns an eine realistische Einschätzung...
Ratgeber: Casting-Tipps für die Low Budget Produktion Di, 15.Juni 2021
Dieser Artikel war bei uns in Arbeit, als Corona die Notwendigkeit für Castings (nicht nur) im Low-Budget Filmbereich plötzlich implodieren ließ. Doch wer jetzt wieder mit einem eigenen Film loslegen will, könnte die folgenden Tipps vielleicht ganz praktisch finden...
Ratgeber: Smartphone für Filmer - worauf beim Kauf achten? Mo, 20.August 2018
Ratgeber: Sind blaue LEDs Augenkiller? Mythos, Wahrheit und Tipps zum Umgang mit blauen Spektralanteilen Di, 14.August 2018
Ratgeber: QuickTime-Sicherheitslücke: Was tun? Mo, 25.April 2016
Ratgeber: Die slashCAM-Produkte des Jahres 2007 – Schnittprogramme Mo, 7.Januar 2008
Ratgeber: Die slashCAM Camcorder Kauftipps So, 11.Februar 2007
Ratgeber: Quad-und Oktal-Systeme für Overclocker zum Einstiegspreis Mi, 13.Dezember 2006
Ratgeber: Das optimale Schnittsystem Teil 1: Festplatten und Partitionen Di, 5.April 2005


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 28.September 2023 - 16:09
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*