Was bedeutet der angegebene Faktor (x0.71, x0.64 etc. ) bei Speedboostern?
Der bei Focal Reducern angegebene Faktor gilt sowohl für die Reduktion der Brennweite als auch für die Erhöhung der Lichtmenge die durch den Speedbooster eingesammelt wird. Der Faktor lässt sich also sowohl auf die Brennweite als auch auf den T-Stop des adaptierten Objektives anwenden. Allgemein hin werden auch f-Stops entsprechend gerechnet.
Für ein Canon EF Vollformat Standard Zoom hatten wir weiter oben bereits entsprechende Werte angegeben. Hier eine weitere Beispiel-Rechnung mit dem populären APS-C Sigma 18-35mm mit durchgängiger f1,8 (DC HSM Art) an der Panasonic GH5:
Im Verbund mit dem aktuellen Canon EF zu Micro Four Thirds Ultra 0.71x Speedbooster ergibt sich ein MFT-Brennweitenbereich von ca 13-25 mm bei einer durchgängigen Blende von ca. f 1.3. Also ein sehr lichtstarkes Zoom. Rechnen wir die Brennweite vom Bildeindruck jetzt auf ein Vollformat-Equivalent landen wir bei einem Faktor 2,26 bei der GH5 bei ca. 29-57mm.
Ultra vs XL: Welcher Speedbooster für die Panasonic GH5?
Wir haben bereits Vollformat und APS-C Objektive als Kandidaten für die Nutzung mit Focal Reducern an der GH5 genannt. Entsprechend werden bei Metabones auch häufig zwei Varianten Angeboten: Einmal für den Gebrauch mit Vollformat-Objektiven an der GH5 = XL Speedbooster und einmal für den Gebrauch von APS-C Objektiven = Ultra-Speedbooster.
Um das Bild auf die gegenüber APS-C und Vollformat kleinere Sensorfläche von Micro Four Thirds zu verkleinern, müssen der Ultra und der XL-Speedbooster unterschiedliche Verkleinerungsfaktoren anbieten. Der Bildkreis von Vollformat-Objektiven kann stärker verkleinert werden als der der Bildkreis von APS-C Objektiven. Entsprechend reduziert/verkleinert der Faktor 0,64 der XL-Speedboosters für Vollformat den Bildkreis stärker als der Faktor 0,71 des Ultra-Speedboosters.
Möchte man ausschließlich Vollformat Objektive an der GH5 nutzen, sollte man entsprechend zur XL-Speedbooster Version greifen sofern für den jeweils gewünschten Objektivmount verfügbar.
Möchte man überwiegend APS-C Objektive an der Panasonic GH5 nutzen, sollte man zur Ultra-Version des Speedbooster greifen.
Wieso spät? Der Thread ist aus 2017, als die GH5 rauskam. Da war es schon interessant zu wissen, welche Focal-Reducers wie mit dieser Kamera gut funktionieren...weiterlesen
cantsin 14:20 am 26.4.2020
Du trollst, erst diesen Thread, jetzt mich. Die Information, dass der Viltrox trotz offizieller 0.71x-Spezifikation in einen größeren Weitwinkelbereich konvertiert als der...weiterlesen
fth 13:56 am 26.4.2020
Ich weiß ja nicht, ob es stimmt, aber es soll da ja außerhalb von slashcam.de noch eine Internet-Welt geben, in der sich viel Nützliches finden lässt......weiterlesen
Ratgeber: Casting-Tipps für die Low Budget Produktion Di, 15.Juni 2021 Dieser Artikel war bei uns in Arbeit, als Corona die Notwendigkeit für Castings (nicht nur) im Low-Budget Filmbereich plötzlich implodieren ließ. Doch wer jetzt wieder mit einem eigenen Film loslegen will, könnte die folgenden Tipps vielleicht ganz praktisch finden...