Autostart-Aufrufe ausmisten

Doch nicht nur Dienste verbrauchen unnötig System-Resourcen. Beim Start von Windows werden oft auch viele kleine Programme gestartet. Dies erkennt man unter anderem daran, dass sich in der Taskleiste rechts unten viele Mini-Icons befinden. Da jedoch mittlerweile fast jedes Programm (u.a. Quicktime, Realplayer, Anti-Viren-Software usw.) gleich nach dem Windows-Start aktiv sein will, ist die sogenannte Tray- Bar schnell überfüllt. Und im Hintergrund kosten diese Tools wertvolle Prozessor-Power. Mit dem Programm MSCONFIG lassen sich die nervigen Zusatzporgramme gut kontrollieren:


Geben Sie hierfür unter „START/AUSFÜHREN...“ den Befehl „MSCONFIG“ ein und drücken Sie OK. Klicken Sie im nun erscheinenden Fenster auf den Reiter "Systemstart" (Abbildung 3A). Hier können Sie sehen, welche Programme beim Hochfahren von Windows XP geladen werden und wo sie sich auf der Platte befinden. Sie können nun bei allen Programmen, die für Sie „unwichtig“ sind, den Haken entfernen (Abbildung 3B). Beim nächsten Start von Windows sollten diese dann nicht mehr automatisch aufgerufen werden.



 Abbildung 3: Über den Reiter "Systemstart"[A] in dem Programm "MSCONFIG" können Sie alle Programme sehen, die beim Programmstart aufgerufen wurden. Über das deaktivieren eines Hakens[B] können Sie den zukünftigen Start verhindern
Abbildung 3: Über den Reiter „Systemstart“[A] in dem Programm „MSCONFIG“ können Sie alle Programme sehen, die beim Programmstart aufgerufen wurden. Über das deaktivieren eines Hakens[B] können Sie den zukünftigen Start verhindern




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash