Skintones

Die Farbreproduktion der Panasonic EVA1 und hier insbesondere der Hauttöne zählen für uns klar zu den Stärken der Kamera. Bemerkenswert fanden wir hierbei, mit wie wenig Aufwand wir aus dem V-Log 10 und auch 8 Bit (50p intern) Material der EVA1 zu guten Ergebnissen kamen.



 Zeiss Cp.2 85mm @ T2.8, Panasonic EVA1 - V-Log L + Panasonic V-LOG LUT
Zeiss Cp.2 85mm @ T2.8, Panasonic EVA1 - V-Log L + Panasonic V-LOG LUT


Auch ein Blick auf den Skintone-Indikator im Vektorskop (den wir allerdings eher als grobe Richtschnur verstehen) stützt unsere Hautton-Einschätzung:



Praxistest: Panasonic AU-EVA1: Hauttöne, Dual Native ISO, V-LOG, Auflösung uvm. Teil 1 : SkinTonesResolveINdikator


Hierbei wurden die Farben nicht weiter bearbeitet: Also Hauttöne Out-of-the-Box bei manuellem Weissabgleich (und ca. ND 0.6 ) und offizieller Panasonic LUT. Belichtet wurde via Waveform ca. 1 Blende unterhalb vom Clipping. Am EVA-1 LCDMonitor hatten wir die V709 Vorschau aktiviert.



Bei den Skintone-Sequenzen haben wir intern aufgezeichnetes 24 und 50p EVA1-Material gemischt. Die Panasonic LUT hat problemlos sowohl mit dem 10 Bit (24p) als auch mit dem 8 Bit (50p) funktioniert. Kompliment an Panasonic für diesen unkomplizierten LOG-LUT Workflow.



Bei Drehs mit viel unterschiedlichen Frameraten sollte man im Hinterkopf behalten, dass die EVA1 – ganz wie bei der Varicam LT - für den Wechsel der Framerate rebooten muss. Ein Reboot dauert ca. 4,5 Sekunden bis zur drehfertigen Kamera – kein schlechter Wert. Clips mit einer von der aktuellen Systemfrequenz abweichenden fps können nicht in der Preview gesehen werden. Wir empfehlen bei zeitkritischen Drehs die unterschiedlichen Frameraten en Block zu organisieren und abzuarbeiten.



Und zum Thema „Betriebsmodus“ der EVA1 noch eine Randnotiz: Die EVA1 ist im Aufnahmebetrieb angenehm leise. Panasonic scheint hier ein recht effizientes Wärmemanagement verbaut zu haben.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash