Kopfhörer - Sennheiser HD 25

Der Sennheiser HD25 gehört seit Jahren zu unserem Audio-Monitoring Setup.


Sennheiser HD25
Sennheiser HD25

Wir schätzen am HD25 vor allem sein neutrales Klangbild und seine gute Außenabschirmung. Hinzu kommen sein leichtes Gewicht, seine vergleichsweise einfache aber damit auch robuste Bauweise und ein sehr gutes Angebot an Ersatzteilen. Von den Kopf- und diversen Ohrpolstern über Knopfscheiben bis hin zu diversen Kabellängen und -arten inkl. div. Steckeroptionen ist nahezu jedes Detail am HD25 als Ersatzteil verfügbar.



Diese Verfügbarkeit müssen wir nach dieser NAB auch in Anspruch nehmen, weil sich der gewinkelte Klinkenstecker bei uns während des Transports verbogen hat. Auf der Messe hat er noch funktioniert – danach war allerdings Schluß: Nach ca. 4 Jahren der erste Defekt bei nahezu täglichem Gebrauch.






LaCie 2Big – Backup im Hotel

Da sich das LaCie 2Big derzeit in einem slashCAM Langzeittest in der Redaktion befindet, haben wir das Raid kurzentschlossen auch mit zur diesjährigen NAB genommen.


 LaCie 2Big Thunderbolt 3 Raid
LaCie 2Big Thunderbolt 3 Raid

Eine glückliche Entscheidung - wie sich allerdings erst später herausstellen sollte. Zunächst will nämlich das Gewicht des Zwei-Platten-Raids zusammen mit Kameraequipment gertagen werden und da kommt einiges zusammen. Das LaCie 2 Big Raid wiegt mit den beiden 3.5“ Festplatten nämlich stolze 2,89kg und dabei ist das externe Netzteil noch nicht mit einberechnet.



Auf der NAB 2018 hatten wir in diesem jahr Gelegenheit zu einem ersten ProRes RAW Testshoot. Und auch wenn ProRes RAW HQ nicht mehr als ProRes 444 an Datenrate verbraucht, kommt hier doch einiges zusammen - auf jeden Fall mehr, als was wir auf der internen Festplatte unseres Laptops speichern können. Und somit waren wir mit dem LaCie 2Big vor Ort gut aufgestellt - zumal wir den SD-Card Slot zusätzlich für das Backup der GH5S Videodaten genutzt haben und so keinen extra CardReader an den Laptop anschließen mussten (Das Weglassen des intergrierten SD-Card Readers stellt für uns das größte Manko beim aktuellen MacBook Pro dar).



Wir bertreiben das 2-Platten LaCie 2Big Raid seit ca. 4 Monaten recht intensiv im Raid Level 0 Betrieb in der Redaktion und konnten bis Dato keine Festplattenprobleme feststellen. Auch die Dauervibrationen auf den langen Flügen hin und zurück in die USA haben dem LaCie 2Big bislang nichts anhaben können.



Unser größter Kritikpunkt am LaCie 2 Big Raid ist, dass das MacBook Pro nicht oder zu gering über das angeschlossene Thunderbolt 3 Kabel mit Strom versorgt wird. Hier hätten wir uns vom „macfreundlichen“ Hersteller LaCie etwas mehr Ladepower gewünscht, um das Netztteil des Laptops weglassen zu können, was im normalen Arbeitsbetrieb des MacbBooks leider nicht möglich ist.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash