Zhiyun Crane 3 Lab, Moza Air X und DJI Ronin-S: Monster-Gimbal

Das war definitiv ein Rekord in der slashCAM Redaktion - die Canon EOS C200 auf einem Einhandgimbal: Tatsächlich funktioniert die Canon EOS C200 im von uns getesteten 2,5 kg Setup auf dem DJI Ronin-S mit seiner maximalen Traglast von 3,6 kg.






Allerdings hält man hier dann auch mal schlappe 4,6 kg in der Hand - definitiv nicht Doku-tauglich. Die Kombination hohe Traglast und kompakter Gimbal verlangt ergonomisch nach kreativen Lösungen. Dies haben auch andere Hersteller erkannt und stehen mit einer Reihe von neuen „Monster-Gimbalen“ in den Startlöchern, die sich vor allem durch einen optionalen zweiten Handgriff auszeichnen.



Zu nennen wären hier vor allem der Air X von Moza (6kg Traglast) und der Zhiyun Crane 3 Lab (4,5 kg Traglast) die ebenfalls in 2018 vorgestellt wurden aber noch nicht verfügbar sind.



Hier unser DJI Ronin-S und Canon EOS C200 Praxistest und hier unser Ronin-S Test im leichten DSLM Setup mit der GH5S




Sachtler Flowtech100

Beim Flowtech 100 hat es Sachtler diesmal (i. Ggs. zum Flowtech 75) tatsächlich geschafft, das Stativ leichter als die Speedlock Variante zu bauen. Das bedeutet also zum einen Gewichtsersparnis und zum anderen Dank der oben angebrachten Quick Release Brakes eine deutlich einfachere und vor allem schnellere Bedienung. Hinzu kommen ein längerer Maximal-Auszug und eine bei Bedarf bemerkenswert niedrige Minimalhöhe von lediglich 26 cm.


Sachtler Flowtech100
Sachtler Flowtech100

Wir hatten das Flowtech 100 mit der Sony Venice im (geriggt 12 Kg) Einsatz zusammen mit dem Sachtler FSB 10 und sind damit bestens zurecht gekommen.



Wer mit den 30 kg Traglast (40 kg die Speedlock-Variante) auskommt erhält hier ein Stück gelungene Stativ-Innovation. Aufpassen muss man lediglich bei der Konterschraube des FSB 10 bei sehr eng gestellten Stativschenkeln, weil diese dann schwerer zu bedienen ist. Hier würde eine SpeedLevel Clamp Lösung vermutlich Abhilfe schaffen.



Hier unsere Launch-News zum Sachtler Flowtech100.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash