Mickey Mouse zur Hilfe!

Eine ganz direkte Aktion ist der Versuch der Künstlergemeinschaft, das berüchtigte Copyright Enforcement von Disney zu nutzen, um den KIs Einhalt zu gebieten: so wurden von verschiedenen Künstlern per Midjourney KI massenhaft Bilder mit Mickey Mouse Motiven generiert, um Disney zu einem juristischen Eingriff zu bewegen.


Von Midjourney generierte Mickey Mouse
Von Midjourney generierte Mickey Mouse


In Anbetracht der Tatsache, dass Disney seine Inhalte seit jeher streng schützt, hoffen die Künstler, dass das Unternehmen Maßnahmen gegen die urheberrechtsverletzenden Werke der KIs ergreift und damit zeigt, dass Motive (wie zum Beispiel Mickey Mouse) nicht so einfach reproduziert werden dürfen, wie von den KI Firmen durch die Urheberrechtsfreiheit behauptet. Sie hoffen besonders, daß dieser Urheberrechtsschutz analog auch auf die Bildstile von Künstlern ausgeweitet werden kann, welche bisher nicht schützbar sind.



Darth Vader transparenter - per Midjourney
Darth Vader transparenter - per Midjourney




Copyright für Bildstile?

Ist allerdings das Urheberrecht auf bestimmte Charaktere (wie zum Beispiel Mickey Mouse oder Personen aus dem Star Wars oder Marvel Universum) noch relativ einfach definierbar, könnte dies bei der Definition von Bildstilen um einiges komplizierter sein, gerade da diese meist Variationen bzw. Derivate von anderen Stilen sind. Und da Bild-KIs Meister im Remixen von Motiven und Stilen sind (schön zu sehen auch am Beispiel von Fake-Filmstills verschiedener berühmter Filme durch eine Bild KI): wäre eine Fusion verschiedener Stile dann etwas Neues und damit nicht durch das Copyright geschützt oder unterläge diese dann den Restriktionen der vermixten Stile?



Tron von Jodorovsky - von Midjourney
Tron von Jodorovsky - von Midjourney




Und was wäre mit dem Stil bereits toter Künstler? Dürften in Zukunft nur die Bildstile von Künstlern durch AIs reproduziert werden, deren Werke gemeinfrei (Public Domain) sind? Alles Fragen, die in Zukunft wahrscheinlich politisch bzw. juristisch geklärt werden müssen. Und wie sollen von Menschen erschaffene Kunstwerke unterschieden werden von KI-Kunst, wenn letztere täuschend echt ist?



Tatsächlich erfasst die Beschreibung der Arbeitsweise (und das Verständnis) der Bild-KIs als "an advanced photo mixer", welche oft in der der Kunstszene verwendet wird, nicht das ganze Bild – unterschlagen wird die aus unserer Sicht durchaus vorhandenen Fähigkeit der KIs, wirklich Neues - seien es Objekte oder Bildstile - aus dem Gelernten zu schaffen und nicht nur die trainierten Bilder oder Teile davon miteinander zu kombinieren.



Stoppt Mickey Mouse die KI Kunst Revolution? Künstler protestieren gegen KI Konkurrenz : cuture-mucha


KI-Industrie stellt sich bisher taub


Bisher hatten die Firmen hinter den Bild-KIs keinerlei Anzeichen gezeigt, auf die Interessen der Künstler Rücksicht zu nehmen oder diese überhaupt nur wahrzunehmen - sei es aus Naivität oder Geschäftssinn. Sie stecken natürlich auch in einer Zwickmühle: hätte es strikte Vorgabe für das Training mit Bildern gegeben, solche von zeitgenössischen Künstlern oder überhaupt, wäre der aktuelle Stand der Technik vermutlich noch ein anderer - der Aufwand von einzelne Künstlern das OK einzuholen, hätte die Kosten fürs Training von KIs enorm in die Höhe getrieben und die Unternehmen hätten nicht einfach milliardenfach Bilder aus dem Netz herunterladen können.



Stilmix von Hergé und Moebius - von Midjourney genreriert
Stilmix von Hergé und Moebius - von Midjourney genreriert


Zu einem umfassenden Training der Bild-KIs sind künstlerische Bilder auch besonders wichtig: würden die neuronalen Netze nur mit allgemein zugänglichen Schnappschüssen auf Socials, Bildern von öffentlichen Webcams, altem Archivmaterial oder ähnlichem Real-Life Material gefüttert werden (die dann per KI Objekterkennung mit Bildbeschreibungen ergänzt werden), fehlte eine wichtige Dimension der Bildästhetik. Nur durch das Training anhand von „hochwertigen“ Bildern zusammen mit Bildbeschreibungen und zum Teil auch -bewertungen, sei es aus der Malerei, Fotografie oder Filmstills, lernen sie, was Menschen als "schön" (oder auch dramatisch, fremdartig, beängstigend usw.) empfinden, welche Farbkombinationen, welche Bildkomposition und auch welche Gesichter für Menschen anziehend sind sowie verschiedene Darstellungsstile mitsamt ihrer Besonderheiten und vieles mehr.



Paladin im Stil von Greg Rutkowski per Midjourney
Paladin im Stil von Greg Rutkowski per Midjourney


Bei vielen KI-Usern wiederum stoßen die Aktionen der Künstler geradezu auf Unverständnis - auch wegen deren teilweise mangelhaften Kenntnissen über die Funktionsweise der KIs. So bilden sich zwei Fronten, die sich immer unversöhnlicher gegenüberstehen: die Künstler, die sich ausgenutzt fühlen und die KI-Fans, welche frei Bilder generieren wollen und die Angriffe der Künstler und Versuche von Regelung als ungerechtfertigte Einschränkung ansehen.





Mad Max im Stile der Simpsons von Midjourney genreriert
Mad Max im Stile der Simpsons von Midjourney genreriert



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash