Leserfragen:
- Verbessertes Auflagenmaß (Schärfe-Halten nach Zoomfahrt) ?
- 1080 Interlaced oder Progressive ?
- Signalverarbeitung 8 Bit oder 10 Bit ?
- Mehr HD-Cams ?
- SDI-Aufzeichnung auf mobiler Festplatte ?
- Pixelshift für mehr Auflösung?
Fangen wir also mit den sehr interessanten Leserfragen an:
Verbessertes Auflagenmaß (Schärfe-Halten nach Zoomfahrt) ?
Ein Kritikpunkt bei den Vorgängermodellen war ein Problem beim sogenannten Auflagenmaß gewesen, dass dafür verantwortlich zeichnet, dass der Abstand zwischen Objektiv und Chip gleichmäßig bleibt, um Verschiebungen der Schärfe beim Zoomen zu verhindern. Der Vorteil der Canon XL-Serie, unterschiedliche Objektive an dem Camcorder zu verwenden, brachte gelegentlich das Problem leichter Verschiebungen des Auflagenmaßes mit sich. Dies äußerte sich darin, dass beim Herauszoomen eines zuvor scharfgestellten Objektes die Schärfe nicht immer gehalten werden konnte. Canon versichert, dass man diese Problem bei der neuen XL H1 in den Griff bekommen hat, indem eine mechnische Abgleichung zwischen Objektiv und Camcorder-Korpus stattfindet. Bei den zur Verfügung stehenden Vorserienmodellen konnten keine Schärfeverluste festgestellt werden. Allerdings wurden hier auch keine Objektive gewechselt. Das komplett neu entwickelte Zoom-Objektiv der Canon machte in der Tat einen absolut erstklassigen Eindruck. Dazu jedoch später mehr.
