Canon Forum



Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von slashCAM »

Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1 von rob - 16 Sep 2005 17:19:00
>Frei nach dem dem Motto exklusive Kameras verlangen exklusives Ambiente hatte Canon-Europe die internationale Fachpresse zur Präsenation des HDV-fähigen XL2-Nachfolgers XL H1 nach London geladen. Ort der Präsentation war "The Hospital" eines jener schicken HD Produktionsstudios einen Steinwurf vom Covent Garden entfernt. Das Studio war mit Bedacht
gewählt, konnte in diesem Setting vor allem der unkomprimierte SDI-Output der HD-CAM unter Studio-Bedingungen demonstriert werden – doch der Reihe nach ...
zum ganzen Artikel



Dr.Hasenbein
Beiträge: 3

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von Dr.Hasenbein »

Hallo
so eine Kamera finde ich als Hobbyfilmer einfach mal technisch interessant (so, wie man sich auf der IAA auch mal einen Ferrari anschaut).
Aber mal was zum Thema Pixelshift: als ich vor 10 Jahren meine Sony VX1000 gekauft habe (die immer noch super Aufnahmen liefert), habe ich auf der Messe einen Sony-Mitarbeiter gefragt, wie es denn mit dem Pixelshift bei dieser Kamera aussieht. Schon das Hi8-Vorgängermodell hatte sowas angeblich, - gelesen in irgend einer Videozeitschrift. Damals machte Panasonic viel Tamtam um das Thema, ihre 3CCD-Kamera hatte ja auch weniger Pixel auf den Chips als Sony.
Die Antwort des Sony-Manns: JEDE 3CCD-Kamera arbeitet mit dieser Technik; das extra zu erwähnen wäre so, als wenn Mercedes beim neuen Modell extra herausstellen würde, dass ein Lenkrad vorhanden ist. Ich habe zu dieser Aussage bisher noch nie eine Stellungnahme von kompetenter Seite bekommen. Interessiert mich aber mal........

Gruß
Dr.Hasenbein



camworks
Beiträge: 1902

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von camworks »

"Canon hat der H1 deshalb eine Reihe von Hilfsmitteln spendiert, um die Schärfe exakt führen zu können. Zum einen gibt es einen Knopf für das sogenannte Peaking, bei dem die Kantenschärfe automatisch gezogen wird."
"peaking" bezeichnet die kantenaufsteilung lediglich für den sucher (signal wird so nicht mit aufgezeichnet!) und ist kein hilfsmittel zum automatischen scharfstellen. die aufsteilung im sucher macht es lediglich leichter, den richtigen schärfepunkt (manuell) zu finden.

jedenfalls ist dies bei professionellen schulterkameras so. würde mich wundern, wenn canon diesen etablierten begriff mit einer anderen funktion belegen würde.
ciao, Arndt.



london rob

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von london rob »

Die Funktion des "peakings" war etwas missverständlich ausgedrückt - ich hab das jetzt im Text deutlicher gemacht...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von camworks »

also ich sehe keine veränderung im text... da steht immer noch "...kantenschärfe automatisch gezogen wird".
ciao, Arndt.



london rob

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von london rob »

na, da steht jetzt, dass "die Kantenschärfe *im Sucher* automatisch gezogen wird" - habe jetzt noch "gezogen" durch "erhöht" ausgetauscht, ok?



Martin

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von Martin »

Also erstmal einen Dank an Slashcam fuer die ersten Infos zur Canon. Bin schon sehr gespannt auf einen Vergleichstest (zur sony und zur panasonic hvx 200 wenns geht !! :))

P.S.

Peaking ist ein Hilfmittel zum Scharfstellen. Die Kantenschaerfe wird dabei im Sucher gesteilt. Alles korrekt im Text.

Martin S.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von camworks »

london rob hat geschrieben:na, da steht jetzt, dass "die Kantenschärfe *im Sucher* automatisch gezogen wird" - habe jetzt noch "gezogen" durch "erhöht" ausgetauscht, ok?
so paßts dann. :-) das klang halt vorher stark nach ner automatik, wo das signal auch so aufgezeichnet wird.
ciao, Arndt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von camworks »

Martin hat geschrieben: Peaking ist ein Hilfmittel zum Scharfstellen. Die Kantenschaerfe wird dabei im Sucher gesteilt. Alles korrekt im Text.
ja, jetzt. vorher nicht wirklich. um zu vermeiden,d aß da irgendwelche gerüchte entstehen, wollte ich das klargestellt wissen.
ciao, Arndt.



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von Bruno Peter »

Bekommt man jetzt nur mit dem Peaking scharfe Aufnahmen mit der Canon oder geht es auch mit der Automatik oder ist diese zu träge dafür?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Gast

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von Gast »

durch die Ochsdradium Pulverbeschichtung der Innenflanken der Kantenaufstellung wird bei Canon das Scharfstellen auch ohne Automatik um den Faktor3.14152926.... ich hoffe das reicht und wird in der Webseite der Unglaublichkeiten aufgenommen....



seniore t

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von seniore t »

@bruno peter: zum thema scharfstellen:

arbeite häufig mit der xl2 und hab bis dato kein problem mit automatischem fokus: superscharfe bilder. auch beim rauszoomen. schätze nicht, dass canon als objektiv-profi plötzlich schlechtere oder langsamere objektive rausbringt ...

aber wichtiger noch:

wenn ich manuell die schärfe führe, brauch ich einen kontrollmonitor, selbst bei sd auflösung. über den sucher manuell scharfstellen geht einfach nicht. egal welche dv-cam und egal welche auflösung (sd oder hd). jemand anderer meinung ?

just my 2cent

s. t.



Tony Schweizer

Re: Progressive Aufzeichnung auf Band

Beitrag von Tony Schweizer »

Progressiv ausgelesene Signale werden als sog. Segmented Frames (also als zwei Halbbilder) aufgezeichnet. Bei HDCAM heisst dies z.B. "PsF". Bei der Wiedergabe entsteht dann wieder ein Vollbild (ohne Zeitversatz zwischen den beiden Halbbildern).

SDI -> Festplatte: 270Mb/Sec bei SD und 960Mb/Sec bei HD 1080i 8 bit (= 432 GB/h) - da ist aber ein stattliches RAID im Rucksack angesagt sammt Honda Generator für die Speisung!

Preis: USA 9k $, EU 9k €, also rund 24% teurer. Weshalb ?



roland

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von roland »

Bei meiner neuen XL2 kann man nicht gleichzeitig zoomem und die Schärfe ziehen - gilt das auch für die XLH1.
Für ein normal Verdienenden mit Profi-Ambitionen ist der Preis bei sinkenden Löhnen etc. kaum noch zu stemmen.



Jörn

Re: Artikel:Erster Handlingtest mit der HDV-CAM Canon XLH1

Beitrag von Jörn »

Der unkomprimierte Output bringt mich auf eine Idee: Könnte man die XLH1 als Highspeed Kamera für 0,7~1,5 MegaPixel-Fotos verwenden?

Wie könnte man diese Datenflut abspeichern und später verarbeiten? Reicht dafür ein Highend-PC mit einem Festplatten-RAID?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 16:44
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 16:33
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - So 14:19
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20