1080 Interlaced oder Progressive ?

Die Canon XL H1 zeichnet grundsätzlich alle Bilder im Interlaced-Verfahren auf. Eine nativ progressive Aufzeichung gibt es nicht. Für die progressiven Modi, die bei Canon nicht „p“ für Progressive sondern „f“ (für Frame) heissen, wird aus den Halbbildern ein Vollbild addiert. Nach Aussage von Canon soll es keinen wahrnehmbaren Unterschied zwischen nativen progressiven Verfahren und der Addierung zum Vollbild geben. Theoretisch gesehen hat Canon damit absolut recht – für die Praxis müssen die progressiven Aufnahmen der H1 mit nativ progressiv aufgenommenem Material verglichen werden. Hier bleibt es also spannend, wie das Material dann tatsächlich wirkt. Übrigens ist das von Canon hier eingesetzte Verfahren sehr nahe an den progressiven Modi der Vorgängermodelle dran.





Signalverarbeitung 8 Bit oder 10 Bit ?

Alle Signale der Canon werden 8-bitig zur Verfügung gestellt und entsprechen damit dem Standard.





Mehr HD-Cams ?

Der SlashCAM Redaktion liegt die Information vor, dass in diesem Jahr nicht mehr mit weiteren HD Cams von Canon zu rechnen ist. Wer auf eine XM H1 spekuliert, wird sich also noch ein wenig gedulden müssen. Andererseits hat Canon mit der H1 zum jetzigen Zeitpunkt auch viele überrascht. Ganz sicher kannn man sich also nie sein... Die Wahrscheinlichkeit, dass eine XM H1 jedoch noch in diesem Jahr präsentiert wird, ist relativ gering.





SDI-Aufzeichnung auf mobiler Festplatte ?

Das unkomprimiert anlegende SDI-Signal verführt natürlich zu Spekulationen, ob sich nicht mit einer mobilen Festplatten-Lösung à la Firestore ein mobiles unkomprimiert arbeitendes System zusammenstöpseln liesse. Von Canon hiess es dazu, dass kein entsprechendes System in Entwicklung sei. Dies bedeutet, dass es Sache von Zubehör-Herstellern sein wird, ein entsprechendes System zu konstruieren. Denkbar und gewünscht wäre dies in jedem Fall. Schauen wir mal, wie lange es braucht, bis die erste Lösung hierfür angeboten wird.







Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash