Blackmagic Cinema Camera

- Aktive Sensor Auflösung: 2432 x 1366
- 12-bit RAW Files mit 2432 x 1366 Auflösung
- 2.5K RAW 2432 x 1366.
- ProRes und DNxHD Aufnahme mit 1920 x 1080
- Bildraten: 23.98p, 24p, 25p, 29.97p, 30p
- Aktive Sensor Größe 15.81mm x 8.88mm
- Dynamikumfang: 13 Blenden
- Peaking
- Anticlipping-Funktion
- Lens Mount: EF und ZE Anschlüsse kompatibel mit eltronischer Blendenkontrolle
- 5" LCD und 800 x 480 Auflösung
- Kapacitiver LCD touchscreen
- Metadata Support
- Onscreen Touch Menüs und physikalische Buttons für Rec
- Integriertes Mono Mikrophon
- Integrierter Mono Lautsprecher
- Gewindebohrungen für Zubehör: 3 x 1/4"-20 UNC thread mounting points auf Kameraoberseite.
- 1 x 1/4"-20 UNC thread Stativ mount mit locator pin.
- Integrierte Lithium-ion Polymer Batterie
- 12V-30V DC port für externe Batterie oder 12V AC Adapter.
- ça 90 Minuten Batteriebetrieb
- ca 2 Stunden Batterieladedauer
- Maße: 166.2mm x 113.51mm x 126.49mm
- Gewicht: 1.7 kg / 3.75 lb
Unsere Einschätzung:
Wir stehen vor einer Gezeitenwende im Video-DSLR/Großformatsensorbereich (wenn es denn so kommt, wie die Gerüchteköche meinen): Die Schleusen zum Broadcastbereich werden aufgestossen, Fullframe wird bezahlbar, cleanes HDMI-Out wird (hoffentlich) die Regel. RAW-Workflows diffundieren allmählich aus dem Pro-Bereich in das Pro-/Consumer Segment. Und dies alles anscheinend in einer Preisregion unterhalb von 3.000 Euro (!) - wer hätte dies auch nur vor ein paar Monaten für möglich gehalten (wenn es denn so kommt). Wo verlaufen die neuen Grenzen? Gibt es überhaupt noch welche? Lasst uns Filme machen ...