Wie würde ein möglicher Angriff über die QuickTime-Sicherheitslücke ablaufen?
sowieWas tun? Sicherheitsratschläge für Anwender von Windows-Videosoftware, die Quicktime verwendet
und die neuesten Stellungsnahmen der Hersteller von Videoschnittsoftware.UPDATES
21.04.2016: Anscheinend hat Apple die QuickTime-Sicherheitslücke im letzten QT-Update auf Version 7.7.9 vom Januar gestopft - allerdings nur für Windows 7 und Vista. Benutzer älterer oder neuerer Windows Versionen wie 8/10 bleiben ungeschützt - hier ist die Version bei 7.7.7 stehengeblieben. Wörtlich heißt es in der Beschreibung des 7.7.9 Updates:"Auswirkung: Das Anzeigen einer in böser Absicht erstellten Filmdatei kann zu einem unerwarteten Programmabbruch oder zur Ausführung willkürlichen Codes führen
Beschreibung: In QuickTime gab es mehrere Speicherfehler. Diese Probleme wurden durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben."
Ein User hat berichtet, dass sich QuickTime auch unter Windows 8.1 auf die Version 7.7.9 updaten ließ - es lohnt sich also ein Updateversuch auch unter offiziell nicht unterstützten Windowsversionen.