Adobe Audition CC

Bei Audition hat Adobe große Änderungen an der Engine vorgenommen. Diese soll nun auf einer herkömmlichen "Workstation" (was Adobe nicht genauer spezifiziert) locker 128 Spuren gleichzeitig abspielen können. Und wer sich an ein Multirtrack-Recording mit Audition wagt, soll bis zu 32 Spuren ohne spezielle DSP-Zusatzhardware aufzeichnen können. Wir denken, solche Anforderungen dürften die wenigsten Anwender ausreizen können, aber eine entsprechende Leistungsfähigkeit spiegelt sich ja gleichzeitig in sehr angenehmen Reaktionszeiten der Oberfläche wieder. Denn mit einem System "am Limit" ist das Arbeiten meistens unentspannt.



DeNoise und DeReverb in Audition
DeNoise und DeReverb in Audition


Mit Spannung erwarten wir dagegen erste Eindrücke eines neuen Noise-Filters, der auch Hall aus einer Aufnahme entfernen können soll. Der DeReverb-Algorithmus dürfte dabei mit 99 Prozentiger Sicherheit auf neuronalen Netzen beruhen, da man in den letzten Jahren hier mehrere interessante Forschungsergebnisse zu diesem Thema bestaunen durfte. Die Jahre davor galt es noch als faktisch unmöglich, den Raumhall aus einer Aufnahme zu entfernen. Wir sind daher sehr gespannt, wie gut die Ergebnisse des DeReverb-Filters letztlich klingen werden.









Adobe Character Animator CC

Zentrale neue Funktion des Charakter-Animators ist der Characterizer, der bereits auf einer Adobe MAX Sneak Peek vorgestellt wurde. Hierbei handelt es sich eigentlich auch um nichts anderes, als um die üblichen Style Transfer Modelle, die man in KI-Kreisen schon seit zwei Jahren gut kennt und untersucht. Hierbei kann der Stil eines Bildes auf andere Bilder übertragen werden.



Der Characterizer im Character Animator
Der Characterizer im Character Animator


Der Characterizer nutzt diese Funktion nun, um beispielsweise eine Bildersammlung von einem Anwender in einen Cartoon-ähnlichen Charakter zu überführen. Dies funktioniert nun kinderleicht, nachdem man den Kamera-Anweisungen folgt und ein paar Kopf-, Gesichts- und Mundbewegungen scannen lässt. Anschließend lässt sich der neu geschaffene Charakter speichern und direkt in Character Animator nutzen.



Mit neuen Tools lassen sich zudem gelungene Takes wiederverwerten und mittels Magneten können Objekte physikalisch mit anderen definierten Punkten zusammenwirken.







Erscheinungstermine

Die neuen Creative Cloud Updates werden noch nicht zur IBC fertig sein, sondern sollen "später in 2018" erscheinen. In einer Präsentation für die Presse trugen einige Beta-Versionen schon den Titel-Zusatz "CC 2019", was eher auf einen Launch-Termin zum Jahresende hindeutet (aber vielleicht auch gar nichts zu bedeuten hat). Wie immer können CC-Abonnenten die neuesten Versionen sofort mit Erscheinen herunterladen.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash