nun möchte ich mich auch mal Eurer Kritik stellen. Hoffe ich werd nicht ganz so arg verrissen. Die Höhepunkte der Spiele unseres Dorfvereins stelle ich so jede Woche online. Was gibt es eurer Meinung nach zu verbessen ?
EIn technisches Problem hatte ich in diesem Bericht - bei den Einblendungen ist plötzlich ein Wappen verschwunden ( der Schatten ist noch da) in Premiere CS 3 wird es aber ganz normal angezeigt siehe Foto. Hat jemand sowas schon mal gehabt ?
Nette Sache sicherlich für den Verein und die Spieler!
Zeitlupen-Wiederholungen von den Toren wären nicht schlecht.
Antwort von deti:
+ Ein nettes Andenken für die Beteiligten.
- Interviewpartner sollten nie direkt in die Kamera schauen
- Interviewpartner sollten nie im Gegenlicht stehen (Hintergrund?!)
- Filmen aus dem Publikum geht nicht, weil im Vordergrund zu viel Unwichtiges im Weg ist.
- Eine Kameraperspektive reicht bei Fußball nicht aus.
Deti
Antwort von Sebera:
Zum Thema in die Kamera schauen - wie soll ich das denn lösen - einfach dem Interviewpartner sagen er soll an mir vorbei schauen ?
Und Filmen aus dem Publikum... wo soll ich denn hin ? Im Amateurbereich gibt es selten eine Tribüne. Könnte mir höchstens eine "Gerüstturm" oder ähnliches aufbauen.
Ich habe (aufm Dorf) leider nur ISDN, daher eine Frage bzw. Bitte:
Könntest Du den Clip in nicht alzu hoher Auflösung zu YouTube
oder "Konsorten" stellen? Dann könnte ich ihn nämlich mit dem
Ashampoo Clipfinder runterladen! :-)
VG!
Klaus
Antwort von thos-berlin:
Da habe ich im Lokal-TV schon schlechtere Beiträge gesehen. Sehr schön den Ball im Blick behalten, Bildausschnitt OK.
Aber wenmn DU die Möglichkeit hast, einen Podest zu bekommen, würde es der Sache sehr dienlich sein. Denke daran, dann auch weiter vom Feld wegzugehen, damit du die Chance hast, die Seitenlinie nicht aus der Vogelperspekive zeigen zu müssen ;-)
Antwort von RocknRoyal:
Also,
es wurde ja alles gesagt bzgl. "Interviewpartner nicht in die Kamera schauen lassen" und vorallem schauen das Du quasi an der Front stehst, ohne irgendwelche Personen noch vor der Linse zu haben...alles in allem finde ich das ganze sehr schön gelöst und es lässt sich wirklich angenehm anschauen, ohne das grosse Langeweile aufkommt, toll gemacht! Ein Lob von mir... - achja - versuche den jeweiligen Torschuss als solches, vllt. noch als Zeitlupe einzubinden, wie man es von den sonstigen prof. Ausstrahlungen kennt.
Eine Frage - mit welcher Software hast Du die Einblendungen realisiert, sprich "Spielstand - Spielzeit etc" ...
Netter Gruss,
Alex.
Antwort von Sebera:
Hi,
erstmal Danke für Eure Rückmeldungen.
@pianoman - bin leider auch zu Hause nicht gerade mit Upload gesegnet - werde es morgen im Büro mal irgendwo hinschieben, damit du es laden kannst.
Die Einblendungen, Spielzeit etc sind alle mit Premiere CS 3 erstellt worden.
Profis werden wahrscheinlich die Hände über den Kopf zusammenschlagen das ich jede einzelne Sekunde mit nem Titel animiert habe.
Hat jemand eine Idee was für ein transportables Podest/Bühne mann da nehmen könnte ?
Antwort von RocknRoyal:
Hi,
nun ich kenne ja nicht Deine Preisspanne, in welchem Rahmen das ganze nicht Dein Budget sprengt, aber dieses hier ist nur ein Beispiel von vielen:
derartiges gibt es in div. Ausführungen, Höhe/Breit usw.
Wenn Du vor Ort die Möglichkeiten hast, derartiges aufstellen zu können, dann bist Du sicherlich gut bedient und die alten Probleme gehören der Vergangenheit an - denn niemand wird Dir mehr vor der Nase rumtanzen können - aber genauso könntest Du schauen, ob Du nicht direkt am Spielfeldrand einen Platz erhalten kannst.
Was das Gerüst betrifft - stellen sich natürlich auch Fragen bzgl. dem Transport, denn das ist ja auch nicht ohne, obwohl die mobilen Gerüste natürlich sehr gut verstaut werden können, eine Lösung wäre es vllt - wenn Du oft nur die Heimspiele Deiner Mannschaft filmst usw. dort vllt. das Gerüst im Gerätehaus o.ä auszulagern und bei Bedarf aufzustellen.
Netter Gruss,
Alex.
Antwort von derpianoman:
... aber genauso könntest Du schauen, ob Du nicht direkt am Spielfeldrand einen Platz erhalten kannst...
Wobei zwei Probleme bleiben: 1. wenn "die Action" an der Seitenlinie stattfindet stellt sich mit Sicherheit jemand vor einen auf die Linie und beugt sich nach vorne, um alles zu sehen 2. wenn man zu nahe am Spielfeldrand steht, besteht die Gefahr, daß die Kamera einen Ball abbekommt.
Wenn das vorgeschlagene Gerüst etwas überdimensioniert erscheint
reichen vielleicht auch 50 cm oder 1 m? Und dann gleich mit Dach!
Ich hatte Samstag den Regenschirm am Einbeinstativ... ,-)
Liebe Grüße!
Klaus
Antwort von RocknRoyal:
Klar,
wie gesagt - das war ja nur ein Beispiel, natürlich gibt es noch andere Gerüste, wie z.B diese hier:
wieso soll der Interviewte denn nicht in die Kamera schauen dürfen?
Finde ich quatsch. Im TV sind Interviewer und Kameramann unterschiedliche Person, und der sprechende schaut dann natürlich den
Interviewer an.
Nur weil es im TV so ist, muss man es ja nicht genau so machen. Der Grund, dass im TV Interviewer und Kameramann getrennte Person sind, ist ja auch nicht, dass man nicht will, das der Interviewte in die Kamera schaut, sondern, dass man für die Aufgaben einfach unterschiedlich Spezialisten hat.
Man ist es halt vom TV so gewohnt, aber ich finde es so (in die Kamera) nicht zwangsläufig schlechter.
Wobei, wenn Du natürlich eine hübsche Blondie mit tiefem Dekollete finden würdest, die die Interviews für Dich macht, und die dann mit im Bild ist, würde das die Attraktivität der Filme natürlich noch erhöhen. ;-)
Die Frage kannst Du ihr ja vorher aufschreiben ;-)
Was Du auch machen könntest, wäre natürlich, beide Trainer (+ ggfs. Interviewer) an eine Runden Tisch stellen, und dann die ihre Statements sagen lassen. u.U. kommt es dann noch zu spannenden Wortgefechten...
Ein Statement des Trainers vor dem Spiel wäre eventuell auch interessant.
Antwort von RocknRoyal:
Was natürlich auch eine Option ist "Kamerakran" nur weiss ich eben nicht wieviel Geld Du dafür ausgeben magst und ob sich das für Dich rechnen würde - ich weiss auch nicht wie die Möglichkeiten stehen, im Anschluss an ein Spiel, eine Saison etc vllt. eine "JahresCD" rauszubringen, was Dir Einnahmen einspielen könnte....
Gruss
Alex.
Antwort von domain:
Was gibt es eurer Meinung nach zu verbessen ?
Eine Kleinigkeit vielleicht auch noch beim Schnitt: nicht genau in eine Kamerabewegung hineinschneiden, wenn das Bild ohnehin Zehntelsekunden später steht, wie z.B. bei 0.26 und 2.44
Antwort von Sebera:
Danke für die Tipps mit den Gerüsten - ist die Stellfläche nicht ein bischen klein ? Muss ich mal ausprobieren.
So hier der versprochene Youtube Link für pianoman
Antwort von fokuss:
um die zeitsprünge etwas fließender zu gestalten würde ich eventuell zwischenschnitte einbauen. das gelingt auch mit nur einer kamera. vor/ in der halbzeit/nach dem spiel auf motivsuche gehen (z.B. zuschauer, großaufnahme der spieler beim warmmachen, trainer ...). dabei auf die neutralität achten, d.h. das motiv hätte ebenso zu dem zeitpunkt aufgenommen werden können (blos keine spieler reinschneiden, die schon längst duschen gegangen sind...). noch attraktiver wär ein kommentar, welcher die bildinformationen ergänzt...
gruß felix
Antwort von domain:
Eine Lösung wäre ev. auch ein superstabiles Stativ aus dem Vermessungswesen. Hier mein Nikonstativ mit 6 Kg. Ganz ausgezogen liegt das Kamera-Objektiv wie abgebildet in 195 cm Höhe. Damit liegst du in der Regel schon über den Köpfen der Zuseher.
Die Spitzen werden in die Erde getreten, das wirft dir keiner mehr so schnell um. Kamerabedienung mit nach unten geneigtem Display und Hinterkamerabedienung oder du stellst dich selbst auf eine Kiste oder Entsprechendes und kannst auch nicht mehr so tief fallen :-)
Antwort von mon3:
Danke für die Tipps mit den Gerüsten - ist die Stellfläche nicht ein bischen klein ? Muss ich mal ausprobieren.
vergiß das mit den gerüsten, die sind viel zu wacklig.
wenn dann schau nach bühnenpodesten, 2x1m als fläche reicht aus, ich habe das selbst ein paar mal so gemacht. sowas zb.: http://www.thomann.de/de/millenium_buehnenpodest.htm
zum video: einlauf viel zu lang, das sagt nichts weiter aus, also weglassen. und die spielszenen nicht so lang schneiden, das langweilt nur, also eine gute szene nicht so lange "anlaufen "lassen. bei szenen wo es anscheinend interessant wird: fahr ran, damit konzentrierst du den blick aufs wesentliche, in der totalen sieht eine torchance nicht halb so gut aus als wenn du wesentlich näher dran bist. außerdem bist damit nicht in der not totale auf totale zu schneiden.
nach einer chance oder tor: ran an den spieler (also richtig ran, soweit es geht), den reißschwenk und die ranfahrt schneidest du weg, damit hast du auch gleich ein schnittbild zwischen 2 szenen.
interviews: wenn du halt alleine bist, stell die Kamera aufs stativ und dich daneben damit dir die leute nicht in die kamera sprechen, das hat nichts mit tv zu tun wo mehr leute da sind sondern das ist eine gestalterische sache.
wegen der grafiken: laß die zeit oben weg, du machst ja eh eine minuteneinblendung wenn ein tor fällt etc., außerdem kostet das doch irrsinnig zeit das zu bauen und wirklich notwenig ist es nicht.
spielszenen: mehr wechsel zwischen totale und naheinstellung, das geht auch mit nur einer kamera, selbst beim ÖR sind wir häufig aus kostengründen nur ein team bei manchen spielen.
und von den toren natürlich zeitlupen, sonst ist man immer geneigt nochmal zurückzuspringen um das tor nochmal zu sehen.
wenn du interesse hast, ich mache ziemlich viel in richtung fußball, habe auch schon saison-dvd"s gemacht, mail mir mal zwecks erfahrungsaustausch, kannst auch gerne eine dvd von mir haben, durch sehen lernt man eh am meisten.
mon3@gmx.de
Antwort von derpianoman:
So hier der versprochene Youtube Link für pianoman
Danke schön!
Also ich find"s super & gut gemacht!! "Spektakulärer" kann man so ein "normales" Spiel nicht einfangen. Was sagen denn die Spieler / Angehörigen dazu? Freuen die sich "im Fernsehen" zu sein?? ,-)))