Ich bin neu hier und würde mich freuen, wenn ich ein paar hilfreiche Tipps bekommen könnte.
Mein Vater möchte endlich seine alten Video8 und Hi8 Bänder digitalisieren und archivieren. Dass er neben seinem Notebook (;Centrino 1,7/512 MB/60 GB) und dem Camcorder dafür noch ein exterenes Gerät braucht, habe ich ihm bereits klar gemacht. Jetzt stellt sich nur die Frage: welches?
Zufällig habe ich den Dazzle Digital Video Creator 150 entdeckt, der das grds. können sollte. Vorteil in meinen Augen: integriertes Hardware Encoding und USB 2.0. Allerdings liest man hier und dort, dass das Teil nur NTSC Auflösungen unterstützt. Da es sich um PAL Aufnahmen handelt und ebensolche DVDs entstehen sollen, zweile ich nun. Was gibt es für empfehlenswerte Alternativen?
PS: Daneben sollen auch noch DV-Bänder bearbeitet werden. Da die Kamera via Firewire nicht erkannt wird (;wohl dank WinXP SP2), wollte ich mich auch hier nach Alternativen erkundigen. Gibt es vielleicht ein externes Gerät mit Firewire-Eingang, dass via USB 2.0 ausgibt?
Danke und Gruß Torben
Antwort von Ralf Fontana:
Torben Pekaar schrieb:
> Mein Vater möchte endlich seine alten Video8 und Hi8 Bänder digitalisieren > und archivieren.
Willkommen im Club.
> Dass er neben seinem Notebook (;Centrino 1,7/512 MB/60 GB) und dem Camcorder > dafür noch ein exterenes Gerät braucht, habe ich ihm bereits klar gemacht.
Ist es wirklich das Modell "Camcorder" vom Hersteller "dem"?
> Jetzt stellt sich nur die Frage: welches?
Das hängt grundsätzlich vom Anspruch ab. Mit Geräten die MPEG abliefern kommst Du schnell zu einem Ergebnis. Die Qualität liegt jedoch maximal im Mittelfeld des erreichbaren weil während des digitalisierens auch gleich komprimiert werden muss. Und Nachbearbeiten (;Titel einblenden, Szenenübergänge) und MPEG verträgt sich nicht wirklich.
> PS: Daneben sollen auch noch DV-Bänder bearbeitet werden. Da die Kamera via > Firewire nicht erkannt wird
Ist es wirklich das Modell "Kamera" des Herstellers "die"?
>(;wohl dank WinXP SP2), wollte ich mich auch hier nach Alternativen erkundigen.
Eine Alternative würde darin bestehen das Du mal sagst was das für Geräte sind. Wer Video8-Bänder hat und sich eine DV-Kamera kauft die keine Video8-Bänder digitalisieren kann weiß entweder sehr genau was er will oder er wurde sehr schlecht beraten.
>Gibt es vielleicht ein externes Gerät mit Firewire-Eingang, dass via USB 2.0 ausgibt?
Ja. Sowas nennst sich PC.
PS: Seit mein Auto mal einen Platten hatte fahre ich mit dem Mietwagen durch die Gegend. Das heißt eigentlich fährt mein Bruder. Ich sitze hinten in meinem Auto, das wir auf den Autoanhänger gerollt haben, der an dem Mietwagen befestigt ist den mein Bruder fährt. Ist ja auch die logische Vorgehensweise wenn man einen Platten hat.
Antwort von Torben Pekaar:
"Ralf Fontana" schrieb
> Willkommen im Club.
Thx!
> > Dass er neben seinem Notebook (;Centrino 1,7/512 MB/60 GB) und dem Camcorder > > dafür noch ein exterenes Gerät braucht, habe ich ihm bereits klar gemacht. > > Ist es wirklich das Modell "Camcorder" vom Hersteller "dem"?
Meine schon!
> > Jetzt stellt sich nur die Frage: welches? > > Das hängt grundsätzlich vom Anspruch ab. Mit Geräten die MPEG abliefern > kommst Du schnell zu einem Ergebnis. Die Qualität liegt jedoch maximal im > Mittelfeld des erreichbaren weil während des digitalisierens auch gleich > komprimiert werden muss. Und Nachbearbeiten (;Titel einblenden, > Szenenübergänge) und MPEG verträgt sich nicht wirklich.
Alternative?
> > PS: Daneben sollen auch noch DV-Bänder bearbeitet werden. Da die Kamera via > > Firewire nicht erkannt wird > > Ist es wirklich das Modell "Kamera" des Herstellers "die"?
Ja doch.
> >(;wohl dank WinXP SP2), wollte ich mich auch hier nach Alternativen erkundigen. > > Eine Alternative würde darin bestehen das Du mal sagst was das für Geräte > sind. Wer Video8-Bänder hat und sich eine DV-Kamera kauft die keine > Video8-Bänder digitalisieren kann weiß entweder sehr genau was er will oder > er wurde sehr schlecht beraten.
Spielst Du auf eine Digital8 Kamera an? Falls ja: Die Mini DV Bänder wurden damals mit dem ersten digitalen Camcorder für den Home-Bereich überhaupt aufgenommen (;JVC). Digital8 gab es da mE noch gar nicht.
> >Gibt es vielleicht ein externes Gerät mit Firewire-Eingang, das via USB 2.0 ausgibt? > > Ja. Sowas nennst sich PC.
Meinst Du wirklich "nennst"? Aber Spaß bei Seite - ich hatte ja oben geschrieben, dass die Kamera eben nicht über Firewire erkannt wird (;an einem PC ohne SP2 schon). Man könnte nun eine andere Kamera probieren, klar. Alternativ dachte ich eben an einen Firewire Port an dem näher zu bestimmenden (;!) externen Gerät.
> PS: Seit mein Auto mal einen Platten hatte fahre ich mit dem Mietwagen > durch die Gegend. Das heißt eigentlich fährt mein Bruder. Ich sitze hinten > in meinem Auto, das wir auf den Autoanhänger gerollt haben, der an dem > Mietwagen befestigt ist den mein Bruder fährt. Ist ja auch die logische > Vorgehensweise wenn man einen Platten hat.
Wie komisch.
Gruss Torben
Antwort von Ralf Fontana:
Torben Pekaar schrieb:
>> Ist es wirklich das Modell "Camcorder" vom Hersteller "dem"?
> Meine schon!
>> Ist es wirklich das Modell "Kamera" des Herstellers "die"?
> Ja doch.
Ist schon in Ordnung. Du hast keine Lust uns zu sagen welches Modell Du hast und ich hab keine Lust meine Zeit mit Ratespielchen zu verplempern.
Viel Spaß noch.
--
Antwort von Torben Pekaar:
"Ralf Fontana" schrieb
> Ist schon in Ordnung. Du hast keine Lust uns zu sagen welches Modell Du > hast und ich hab keine Lust meine Zeit mit Ratespielchen zu verplempern.
Keine Lust? Ratespielchen? Verplempern? Die digitale ist eine Sony TRV17.
Die analoge ist ebenfalls von Sony, aber inzw. hinüber. Sollte man da nochmal in eine Hi8/Digital8 investieren, oder gibt es sowas wie reine Hi8/Video8 Zuspieler (;wie nennt man sowas)?
Antwort von Joachim Hoehland:
Ich habe es auch mit einem Dazzel DVCII probiert Video8 zu überspielen, Qualität war wegen dropped Frames nicht brauchbar. ich habe mit dann bei http://www.freytag.de einen Sony Vdieo8 Walkman geliehen, die Qualität ist super geworden.
Gruss Joachim
Antwort von Torben Pekaar:
"Torben Pekaar" schrieb
> Zufällig habe ich den Dazzle Digital Video Creator 150 entdeckt, der das > grds. können sollte. Vorteil in meinen Augen: integriertes Hardware Encoding > und USB 2.0. Allerdings liest man hier und dort, dass das Teil nur NTSC > Auflösungen unterstützt. Da es sich um PAL Aufnahmen handelt und ebensolche > DVDs entstehen sollen, zweile ich nun. Was gibt es für empfehlenswerte > Alternativen?
Mittlerweile bin ich noch auf die Pinnacle MovieBox USB Deluxe und den Terratec Grabster (;inkl. Ulead Filmbrennerei) gestoßen. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Produkten?
Antwort von Berthold Josephs:
On Wed, 12 Jan 2005 10:34:08 0100, Torben Pekaar wrote:
OK, ich antworte auch einfach mal, obwohl ...
>Mein Vater möchte endlich seine alten Video8 und Hi8 Bänder digitalisieren >und archivieren.
... ich diese beiden Formate nicht kenne.
>Dass er neben seinem Notebook (;Centrino 1,7/512 MB/60 GB) und dem Camcorder >dafür noch ein exterenes Gerät braucht, habe ich ihm bereits klar gemacht.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man manchmal auch Camcorder verwenden.
>Zufällig habe ich den Dazzle Digital Video Creator 150 entdeckt, der das >grds. können sollte. Vorteil in meinen Augen: integriertes Hardware Encoding >und USB 2.0.
Ich verwende so ein Teil von ADS, allerdings nur mit USB 1.6 (;Win98SE kann nur USB 1.1, aber mit diversen Treiber-updates liegt die Transferrate inzwischen erheblich höher).
>Allerdings liest man hier und dort, dass das Teil nur NTSC >Auflösungen unterstützt. Da es sich um PAL Aufnahmen handelt und ebensolche >DVDs entstehen sollen, zweile ich nun. Was gibt es für empfehlenswerte >Alternativen?
Bei meinem ADS-Gerät kann man zwischen NTSC und PAL wählen.
Meine Wünsche bzgl. der Qualität im Verhältnis zu den Kosten werden von diesem Gerät voll erfüllt. Aber wenn die höchste Priorität bei der Qualität liegt, gibt es bestimmt bessere Lösungen.
Gruß, Berthold
Antwort von :
Hmm, habe alles bereits gehört, was da für Namen auftauchen. Ich würd hingegen empfehlen sich einen DVD-Recorder zu leisten. Ich habe einen Liteon LVW 5005, seinerzeit 259,- EUR bei Karstadt, nun 229,- Ich nehme damit selber meine NTSC/PAL(;da muß man im Netz nach updates suchen) Videokasetten auf DVD's auf. Bin begeistert, kann es nur empfehlen. Die Qualität richtet sich natürlich nach der des Ausgangsmediums. Genial ist aber, dass ich damit dann auch Fernsehsendungen aufzeichnen kann, und es nicht in der Ecke stehen habe wie ein Fast Dazzle und Co..
"Berthold Josephs" schrieb im Newsbeitrag =?ISO-8859-1?Q?Re:_Beratung_f=FCr_Einstieg_erw=FCnscht_(;Dazzle_DVC_150=3F?= =?ISO-8859-1?Q?)?=### > On Wed, 12 Jan 2005 10:34:08 0100, Torben Pekaar wrote: > > OK, ich antworte auch einfach mal, obwohl ... > >>Mein Vater möchte endlich seine alten Video8 und Hi8 Bänder digitalisieren >>und archivieren. > > ... ich diese beiden Formate nicht kenne. > >>Dass er neben seinem Notebook (;Centrino 1,7/512 MB/60 GB) und dem >>Camcorder >>dafür noch ein exterenes Gerät braucht, habe ich ihm bereits klar gemacht. > > Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man manchmal auch > Camcorder verwenden. > >>Zufällig habe ich den Dazzle Digital Video Creator 150 entdeckt, der das >>grds. können sollte. Vorteil in meinen Augen: integriertes Hardware >>Encoding >>und USB 2.0. > > Ich verwende so ein Teil von ADS, allerdings nur mit USB 1.6 (;Win98SE > kann nur USB 1.1, aber mit diversen Treiber-updates liegt die > Transferrate inzwischen erheblich höher). > >>Allerdings liest man hier und dort, dass das Teil nur NTSC >>Auflösungen unterstützt. Da es sich um PAL Aufnahmen handelt und >>ebensolche >>DVDs entstehen sollen, zweile ich nun. Was gibt es für empfehlenswerte >>Alternativen? > > Bei meinem ADS-Gerät kann man zwischen NTSC und PAL wählen. > > Meine Wünsche bzgl. der Qualität im Verhältnis zu den Kosten werden > von diesem Gerät voll erfüllt. > Aber wenn die höchste Priorität bei der Qualität liegt, gibt es > bestimmt bessere Lösungen. > > Gruß, > Berthold
Antwort von Heinz Boehringer:
Hi,
> Hmm, > habe alles bereits gehört, was da für Namen auftauchen. > Ich würd hingegen empfehlen sich einen DVD-Recorder zu leisten. Ich > habe einen Liteon LVW 5005, seinerzeit 259,- EUR bei Karstadt, nun > 229,-
entschuldige, aber ein DVD Rekorder waehre mir zu unflexibel. Wie nimmst du da einen 4Stunden Film auf?
> Ich nehme damit selber meine NTSC/PAL(;da muß man im Netz nach > updates suchen) Videokasetten auf DVD's auf. Bin begeistert, kann > es nur empfehlen. Die Qualität richtet sich natürlich nach der des > Ausgangsmediums. > Genial ist aber, dass ich damit dann auch Fernsehsendungen > aufzeichnen kann, und es nicht in der Ecke stehen habe wie ein Fast > Dazzle und Co.. >
diese Aussage ist schlicht weg falsch, wenn du ein Videosignal vom Fernseher einem Videorekorder oder einem externen Tuner dranhaengst kannst du mit der DVC 150 genauso Fernsehaufnahmen machen. Zugegeben, die Software von dem Teil gefaellt mir auch nicht so, besonders das Pinnacle Zeug aber es gibt ja Ausweichmoeglichkeiten. Ich selbst benutze die DVD.Master weil mir da die Aufnahme und Schnittsoftware besser liegt aber mit einer besseren Schnittsoftware ist die DVC 150 auch sehr gut zu gebrauchen.