Recht originell ist das Kamera-Trio des neuen Mittelklasse-Smartphones motorola one action -- eines der drei Kameramodule ist mit einem Bildwinkel von 117° extrem weitwinklig und wird als "ActionCam" bezeichnet, doch nicht nur das. Es wurde so eingebaut, dass Videos im klassischen, "liegenden" Format aufgenommen werden, wenn das Gerät hochkant gehalten wird ("film vertically, play horizontally"). Dank größerer Sensel (2,0 µm) fällt diese Kamera auch etwas lichtstärker aus; gefilmt wird dafür in max. FullHD. Die technischen Daten erwähnen zudem Zeitlupen von bis zu 120fps, allerdings ohne Angabe der Auflösung. Eine Bildstabilisation gibt es auch.

Mit der "Hauptkamera" des neuen Motorola-Handys kann in 4K gefilmt werden (und vermutlich auch im klassischen Hochkantformat), hier löst der Sensor mit 12 MP auf (f/2.0; 1,25 µm). Der Autofokus arbeitet mit Phasenerkennung. Das dritte 5MP Kameramodul ist für die Tiefenerkennung an Bord und soll bei Fotos für den beliebten Bokeh-Effekt sorgen. Auch ein paar AI-Features sind für die Bildoptimierung enthalten.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
