Seit 2020 ist gerüchteweise bekannt, dass Apple an einem Telekamera-Modul mit Periskop-Objektiv für das iPhone arbeitet; die Pläne wurden seitdem indirekt durch ein entsprechendes Patent bestätigt.

Frühestens nächstes Jahr sollte mit einem ersten Modell zu rechnen sein, hieß es - nun konkretisieren sich diese Vorhersagen. Laut Analyst Ming-Chi Kuo soll im zweiten Halbjahr 2023 das iPhone 15 Pro Max als erstes mit einem solchen Periskop-Tele erscheinen, in 2024 sollen das iPhone 16 Pro Max und iPhone 16 Pro folgen.
Zu diesem Zweck sollen aktuell neue Produktionsstätten in China konstruiert werden. Denn angeblich möchte Apple keine Samsung-Technologie verbauen, was teilweise nochmal zu Verzögerungen geführt haben soll. Bei mehreren anderen Herstellern sind bereits Periskop-Kameras in Smartphones verbaut, erstmals gezeigt wurde ein solches System von Oppo in 2017.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Über ein Prisma wird beim Periskop-Modul der Lichtstrahl um 90° umgelenkt - er kann so entlang der Breite des Smartphones laufen, bis er auf den ebenfalls versetzten Sensor trifft. Durch diesen Trick lassen sich längere Brennweiten für einen optischen Zoom erzielen, ohne dass das Gerät dicker und unhandlicher gebaut werden muss.
Da die Herstellung einer Periskop-Kamera nochmals aufwendiger ist, als herkömmliche Kameramodule für Smartphones, darf man davon ausgehen, dass das iPhone 15 Pro Max mit einem nochmals höheren Preis in den Handel kommt. Doch davor erscheint natürlich erst einmal die iPhone-Generation 14...