Backblaze hat eine neue Quartals-Statistik zur Zuverlässigkeit von Festplatten herausgegeben. Betrachtet wurde die Ausfallrate von fast 50.000 Festplatten diverser Hersteller im praktischen Einsatz. Liest man nur das Hersteller-Fazit, so scheint die Lage klar: Die zuverlässigsten Festplatten kommen demnach von HGST.
Doch die Welt ist leider nicht schwarzweiß und der Teufel steckt natürlich im statistischen Detail. So wurden die Festplatten in unterschiedlichen Behausungen verbaut und hatten auch unterschiedliche Einsatzzwecke. Auch die Modell-Typen und Größen variieren in ihren Ausfallraten sehr stark. Wer jedoch ein spezielles Modell im Auge hat, kann sehr tief in die Statistiken eintauchen und dort eigene Erkundungen anstellen. Backblaze stellt hierfür auch sämtliche erfassten Daten zum Download bereit.
// Top-News auf einen Blick:
- Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - ...
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
Was bleibt ist auf jeden Fall die Erkenntnis, dass man keiner Festplatte hundertprozentig vertrauen kann und eine durchdachte Backup/RAID-Strategie weitaus wichtiger bleibt, als die Präferenz eines einzelnen Herstellers.

















