Nicht immer ist der Autofokus einer Kamera-Objektiv Kombination perfekt - die resultierenden Bilder erscheinen leicht unscharf. Grund ist dann oft eine minimale Diskrepanz der Distanz zwischen Fokuspunkt und Bild-/Autofokus-Sensor. Manchmal sind leichte Abweichungen bei der Herstellung schuld, manchmal ergeben sich Abweichungen durch den tägliche Gebrauch.
Manche DSLR-Kameras bieten deswegen die Möglichkeit, den Autofokus nachträglich zu kalibrieren, was aber nicht ganz einfach zu bewerkstelligen ist. Das Tool "FoCal" (Mac/Win) von Reikan hilft Besitzern von Canon/Nikon DSLRs bei diesem Prozess und kalibriert sie automatisch, um Front-/Backfokusprobleme zu lösen.

Zum Kalibrieren wird eine spezielle Grafik ausgedruckt und die DSLR-Kamera an den PC oder Mac per USB angeschlossen. Als nächstes wird (per OnScreen Hilfe geleitet) die Kamera korrekt auf das Testchart ausgerichtet. Dann kann jeder der Tests (Schärfemessungen bei verschiedenen Blendenwerten, Fokuskonsistenz) automatisch ausgeführt werden, FoCal schießt Bilder, analysiert sie und stellt anhand der ermittelten Daten den Autofokus neu ein bzw. (je nach Kameramodell) gibt den AF-Korrekturwert an, der dann manuell eingestellt werden muß.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
FoCal wird in drei Versionen angeboten, die sich in ihrem Funktionsumfang stark unterscheiden: die rund 28 Euro teure Standard-Version bietet nur die semi-automatische Kalibrierung, die 56 Euro teure Plus-Version zusätzlich die (voll-)automatische Kalibrierung (für bestimmte DSLRs), die rund 100 Euro teure Pro-Version bietet alle Funktionen wie etwa AF-Konsistenz, Blenden/Schärfe und Dust Analyse - und unterstützt als einzige Objektive mit einer Brennweite von mehr als 400 mm.

mehr Bilder zur News:
