Sony hat auf der NAB 2025 zwei neue 16.5" 4K-Monitore für seine Trimaster HX-Serie professioneller Referenzmonitore für 4K-HDR-Produktionen vorgestellt, den BVM-HX1710 und den BVM-HX1710N (das gleiche Modell, nur mit zusätzlicher IP-Schnittstelle). Beide bieten eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits, einen hohen Kontrast und tiefe Schwarztöne und werden mit neuen Funktionen ausgestattet sein, wie etwa einer Side-by-Side-Anzeigefunktion, die einen direkten Vergleich zwischen zwei 4K-Signalen oder zwischen 4K- und HD-Video ermöglicht.

Der BVM-HX1710 (N) weist eine UltraHD 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln auf und erreicht eine maximale Helligkeit bei der Wiedergabe von HDR von 3.000 Nits bei einer typischen Luminanz von 700 Nits und Bildwiederholrate von wahlweise 96 Hz, 100 Hz oder 120 Hz. Der BVM-HX1710 bietet einen erweiterten praktischen Betrachtungswinkel von 45°, was die Zusammenarbeit mehrerer Personen bei Monitoring-Aufgaben erleichtern soll. Zudem verwendet Sony eine fortschrittliche AR-Verarbeitung, die durch optische Wellenkompensation – ähnlich der Technologie von Noise-Cancelling-Kopfhörern – Reflexionen minimiert und zu besserem Kontrast, besserer Schwarzwiedergabe und einem klareren Bild ohne nennenswerte Auflösungsverluste führen soll.
Verschiedene Lizenzen für HDR-SDR-Konvertierung
Mit der optionalen Lizenz BVML-H10 können Produktionsteams gleichzeitig 4K/HD-HDR-Video und HD-SDR-Video erstellen. Diese Funktion ermöglicht SDR-Shading, während ein SDR- oder HDR-Signal betrachtet wird, und liefert ein Bild ohne überstrahlte Highlights oder zu dunkle Schattenbereiche. Insgesamt sind drei verschiedene Lizenzen für Konvertierungsfunktionen verfügbar:
- BVML-H10 unterstützt Sonys HDR-SDR-, 3D-LUT- und 4K-HD-Konvertierung
- BVML-S10 unterstützt 3D-LUT/4K-HD-Konvertierung
- BVML-T10 unterstützt nur 3D-LUT-Konvertierung
Schnelleres Pixelverhalten für Sportübertragungen
Mittels der weiteren Lizenz BVML-F10 wird eine hohe Pixelreaktionsgeschwindigkeit aktiviert, speziell für Live-Sport- und Musikproduktionen. Schwenk- und Neigebewegungen werden mit weniger Bewegungsunschärfe dargestellt, während Laufschriften besser lesbar sind.
Sony BVM-HX1710N mit integrierter IP-Unterstützung
Die Modellversion BVM-HX1710N hat zusätzlich eine IP-Schnittstelle integriert und ermöglicht so den Einsatz in IP-Produktionen samt Unterstützung für ST2110-20/21/22/30/40, NMOS IS04/IS05, Clean Switch, Hitless Failover und PTP. Die Konfiguration der IP-Schnittstelle erfolgt über ein eigenes Webinterface und ermöglicht das Hinzufügen von Lizenzen für die Unterstützung von SNMP und JPEG XS Decoder. Durch den direkten IP-Signaleingang entfällt die Notwendigkeit eines IP-SDI-Konverters.
Weitere Highlight-Features
- Mit der Firmware Version 2.0 können zwei 4K- oder HD-Signale gleichzeitig verarbeitet und ausgegeben werden
- Einstellungsübertragung zwischen BVM-HX3110, BVM-HX1710 und BVM-HX1710N über USB oder die BVMK-R10 Monitorsteuerungseinheit
- Verwendung von umweltfreundlichem SORPLAS (Sustainable Oriented Recycled Plastic)
- Pixel-Zoom-Funktion (bis zu 300% ohne Skalierung) für präzise Pixelprüfungen
- Benutzerdefinierte 3D-LUTs mit hochwertiger tetraedrischer Interpolation
- Quad-View-Anzeige zum Vergleich von bis zu vier verschiedenen Anzeigeeinstellungen
- 4K/HD-Scopes mit automatisch wechselnden HDR/SDR-Skalen

Technische Spezifikationen
- Panel: α-Si TFT Active Matrix LCD
- Bildschirmgröße: 16,5 Zoll (420,3 mm Diagonale)
- Effektive Bildgröße: 366,3 x 206,1 mm
- Auflösung: 3840 x 2160 Pixel
- Seitenverhältnis: 16:9
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Anzeigbare Farben: Ca. 1,07 Milliarden
- Panel-Bildrate: 96 Hz / 100 Hz / 120 Hz
- Leuchtstärke: 3000 cd/m² (typisch)
- Farbräume: ITU-R BT.2020, ITU-R BT.709, EBU, SMPTE-C, DCI-P3, S-Gamut3, S-Gamut3.Cine
- EOTF: 2.2, 2.4, 2.6, CRT, 2.4 (HDR), S-Log3, S-Log3 (Live HDR), SMPTE ST 2084, ITU-BT.2100 (HLG)
Eingänge
- SDI Input
- (12G/6G/3G/HD-SDI) BNC (x2), (3G/HD-SDI) BNC (x2), Input impedance: 75 Ω unbalanced
- HDMI Input
- HDMI (HDCP2.3/1.4) (x1)
- Parallel Remote
- RJ-45 8-pin (x1) (Fixed pin assignment)
- Serial Remote (LAN)
- Ethernet, 10BASE-T/100BASE-TX RJ-45 (x1)
- USB Input
- USB (USB2.0) connector (x1)
Ausgänge
- ENHANCED MONITOR OUT
- (12G/6G/3G/HD-SDI) BNC (x1), Output impedance: 75 Ω unbalanced *5
- SDI Output
- (12G/6G/3G/HD-SDI) BNC (x2), (3G/HD-SDI) BNC (x2), Output impedance: 75 Ω unbalanced
- DC 12V OUT
- 4-pin circular (female) (1) for BVMK-R10 or BKM-17R
Sony BVM-HX3110 Firmware-Update bringt neue Funktionen
Sony hat auch ein Firmware-Update für seinen 4.000 Nits hellen 30.5" 4K-HDR-Referenzmonitor Sony BVM-HX3110 angekündigt, das dessen Funktionensumfang entsprechend des BVM-HX1710(N) erweitert.
Der Sony BVM-HX1710(N) sowie die neue Firmware-Version 2 für den BVM-HX3110 sind für Sommer 2025 geplant - Preise sind noch nicht bekannt.