Zoom hat ein neues, verbessertes Modell seiner populären mobilen Audio-Fieldrecorder H4n Reihe vorgestellt. Der H4n Pro besitzt weiterentwickelte X/Y-Mikrofone mit einem maximalen Schalldruckpegel von 140 dB; rauschärmere Hochleistungsmikrofonvorverstärker (wie die Modelle H5/H6); ein optimiertes Grundrauschen (-120 dBu) für verbesserte Aufnahmen bei geringen Lautstärken; neue, verriegelbare XLR Combibuchsen (oder symmetrische/unsymmetrische 6,35 mm Klinkenbuchsen zur Auswahl) und einen Multieffektprozessor für Effekte wie das Modell G5n. Neu ist im Vergleich mit dem Vorgängermodell auch das deutlich robustere ergonomische gummierte Gehäuse mit jetzt weiß hintergrundbeleuchtetem LCD.
Der H4n Pro nimmt mithilfe seiner zwei Stereo-Mikrofone bis zu 24 bit/96kHz Audio im WAV, MP3 oder BWF-Format auf bis zu 32 GB großen SD-Karte auf und besitzt zudem 2 XLR Mikrofoneingänge mit +24V und +48V Phantomspeisung. Der Miniklinken-Audioausgang kann zum Monitoring der Aufnahme per Kopfhörer oder auch zur Ausgabe des Sounds zur Aufnahme z.B. mit einer DSLR Kamera genutzt werden. Mittels der USB Schnittstelle dient der H4n Pro auch als 2-Input/2-Ouput USB Audio Interface für PCs/Macs.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



















