Nicht jedem ist bekannt, dass es neben der Makrofotografie auch noch die sogenannte Mikrofotografie gibt. Definiert ist der Unterschied laut Wikipedia über den Abbildungsmaßstab.
Mikrofotografie besitzt dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder größer während der Begriff Makrofotografie bei Abbildungsmaßstäben von 1:2 oder 1:4 genutzt werden sollte. In der Praxis und im englischsprachigen Raum sind die Übergänge zwischen den Begriffen jedoch sehr fließend. Konsens ist dabei wohl, dass es bei der Mikrofotografie um extrem kleine Strukturen geht, die normalerweise erst unter einem Mikroskop sichtbar werden.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen

















