Nicht jedem ist bekannt, dass es neben der Makrofotografie auch noch die sogenannte Mikrofotografie gibt. Definiert ist der Unterschied laut Wikipedia über den Abbildungsmaßstab.
Mikrofotografie besitzt dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:1 oder größer während der Begriff Makrofotografie bei Abbildungsmaßstäben von 1:2 oder 1:4 genutzt werden sollte. In der Praxis und im englischsprachigen Raum sind die Übergänge zwischen den Begriffen jedoch sehr fließend. Konsens ist dabei wohl, dass es bei der Mikrofotografie um extrem kleine Strukturen geht, die normalerweise erst unter einem Mikroskop sichtbar werden.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...