YouTube hat angekündigt, im Laufe der nächsten Monate 48 und 60 fps Video zu unterstützen - gezielt wird dabei auf Videos von Spielen, genausogut werden natürlich aber auch Filme unterstützt, die mit 60 fps aufgenommen wurde - eine Art YouTube HFR (High Frame Rate), wie sie etwa Peter Jackson mit demm Hobbit schon in die Kinos gebracht hat. Hier drei Demos von 60 fps Videos, 2 Spielen und einem Trailer.
Weitere Neuerungen u.a.:
- die YouTube Creator Studio App (Android und demnächst auch iOS): um auch mobil die Statistiken seines YouTube-Kanals abfragen oder Videos managen zu können kann darauf mithilfe dieser App zugegriffen werden
- Soundeffekte in der Sound Librbary: neben Songs, die lizenzfrei zur Untermalung von eigenen Clips verwendet werden können, finden sich jetzt auch tausende von kostenlosenSoundeffekten
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- eine Spendenmöglichkeit: es wird Fans eines Kanals bald möglich sein, diesen jederzeit unkompliziert mit einer Spende zu unterstützen
- Creator Credits: eine klickbare Liste aller an einem Projekt Beteiligten - so kann ein interessierter User leicht auch die Clips/Kanäle aller Kollaborateure anschauen
- Untertitel durch User: User erhalten die Möglichkeit, einen Cip in ihrer Sprache selbst zu untertiteln
- Info Cards: eine anschaulichere interaktive Version der Anmerkungen