Western Digital hat mit der Black SN850 seine erste eigene PCIe 4.0 SSD vorgestellt. Die SSD im M.2280-Format ist mittels ihres Anschlusses über 4 PCIe Gen4 Lanes ca. doppelt so schnell wie das Vorgängermodell WD SN750, welches noch auf ein PCIe 3.0 Interface setzte.
Die neue Schnittstelle ermöglicht eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 7.000 MB/s und eine je nach Modell unterschiedliche Schreibgeschwindigkeit von bis zu 5.300 MB/S (1 TB) bzw. 5.100 MB/s (2 TB Modell) oder 4.100 MB/s (500 MB Modell). Bei Zufallszugriffen soll die WD Black SN850 eine Million IOPS erreicht.

Western Digital nutzt anders als die meisten bisher erschienenen PCIe 4.0 SSDs nicht den Phison-E16-Controller sondern das selbst entwickelte Modell WD Black G2 sowie TLC-Flash-NAND von Sandisk mit drei Bit pro Zelle (Triple Level Cells).
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Die Western Digital Black SN850 ist in drei Speicherkapazitäten (500 GB, 1 TB und 2 TB) ohne Kühlkörper erhältlich und kostet rund 139 Euro bzw. 220 Euro 497 Euro - eine Variante mit Kühlkörper und RGB-Beleuchtung soll Anfang 2021 auf den Markt kommen. Um bei andauernder Auslastung eine durch eine zu hohe Temperatur bedingte Drosselung der Geschwindigkeit zu vermeiden, sollten User allerdings einen Kühler eines Drittanbieters verwenden.