Und wieder hat Blackmagic ein weiteres - und wie immer kostenloses - Update für sein Grading-, Schnitt-, Compositing- und (Audio)Mastering-Tool DaVinci Resolve (Studio und kostenlose Version) für Windows, macOS und Linux veröffentlicht.
Nachdem zuerst die OS X Version und dann Windows Unterstützung für das 12K BRAW Material von Blackmagics neuer URSA Mini Pro 12K Kamera bekommen haben, folgt jetzt auch die Linux Version. Denn das Update auf die Version 16. 3 Beta 3 liefert Unterstützung für die Beta 3 von Blackmagic RAW 2.0 (welche den 12K BRAW Support beinhaltet) unter Linux sowie - wie immer - allgemeine Performance- und Stabilitätsverbesserungen.

Eine wichtige Neuerung ist die deutliche Verringerung der Nutzung des GPU-Speichers für die Arbeit mit BRAW 12K-Material, welche zu einer Reduzierung des Speicherverbrauchs um rund ein Drittel sorgen soll (was sich laut Blackmagic besonders für Windows-Benutzer positiv auswirkt).
Die weiteren neuen Features umfassen einen Schalter für Gamut-Kompression, die auf jede beliebige Gamut-/Color Science -Generation angewendet werden kann, sowie ARRI Wide Gamut- und LogC-Dekodieroptionen für User, die es gewohnt sind, diese Farbräumen in ihren Arbeitsabläufen zu verwenden.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Blackmagic CEO Grant Petty demonstriert im folgenden Clip die Arbeit mit dem BRAW 12K Videomaterial der neuen Blackmagic Ursa Mini Pro 12K Kamera an einem Mac Pro, ab ca. 54:33:

















