Kürzlich gab GoPro bekannt, die kleine Softwareschmiede ReelSteady zu übernehmen. Zwar verfügt die aktuelle Hero Actioncam mit Hypersmooth über eine recht mächtige Bildstabilisation, doch verspricht sich der Hersteller durch die Zusammenarbeit mit den beiden Gründern Robert McIntosh und Andy Russell anscheinend zusätzliche Synergien für die weitere Entwicklung von GoPro Apps.

ReelSteady Go ist ein (in der FPV Racing Szene beliebtes) einfaches Tool zur nachträglichen Stabilisation von GoPro Action-Footage - unterstützt werden auch ältere Kameras bis zur Hero 5 (auch die Session). Verwendet werden bei den Berechnungen die Daten des Gyrosensors. Zusätzlich ist ReelSteady als ein professionelleres After Effects Plugin verfügbar, welches eine Keyframe-genaue Kontrolle über die angewendete Stabilisierung auch von Material anderer Kameras bietet.

Die ReelSteady Produkte sollen auch künftig als solche verkauft und anscheinend auch weiter gepflegt werden. Die Unterschiede zwischen dem eigenen HyperSmooth und der ReelSteady Go Stabilisierung fasst GoPro hier zusammen (Cropping, Horizon leveling, Bildwinkel uä).
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Folgendes Video wurde mit Reelsteady bearbeitet: