VIRB -- Actioncams jetzt auch von Garmin

// 09:15 Mi, 21. Aug 2013von

Garmin kennt man bisher aus dem Bereich Navigationsgeräte, jetzt steigt der Hersteller auch ins Geschäft mit den Action-Cams ein. Die beiden Modelle VIRB und VIRB Elite erinnern in ihrer Bauweise an Drift und weisen einige ganz interessante Spezifikationen auf wie etwa eine digitale Bildstabilisation, ein kleines 1,4" (3,6 cm) Chroma Farbdisplay ua. für die sofortige Videokontrolle oder auch die Anschlussmöglichkeit eines externen Mikros. Videorelevante Angaben sind jedoch eher spärlich. So wird in Full HD Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet, ein Super Slow Motion Modus schafft 120 BpS allerdings bei ungenannter, reduzierter Auflösung.[Nachtrag: laut dieser Seite nur in WVGA, 60 BpS in 720p und 960p.] Ein 16 Megapixel CMOS-Sensor ist verbaut, bezüglich der Optik gibt es weder zum Weitwinkel noch zur Lichtstärke Angaben, es scheint jedoch drei Blickfeld-Modi zu geben (Wide, Medium, Narrow). Eine optische Verzerrungskorrektur soll integriert sein.



Die beiden VIRBs sind wasserdicht nach IPX7 (bis zu 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe), ein Gehäuse für Tauchgänge bis zu 50 Meter ist optional zu erwerben. Via ANT+ ist die Steuerung über kompatible Garmin Geräte (Edge 810, Oregon 6x0 Serie, fēnix, quatix) oder Garmin Fernbedienung möglich sowie die Kopplung mehrerer Kameras für synchrone Aufnahmen. Das Modell VIRB Elite verfügt zusätzlich über GPS, Kompass, barometrischen Höhenmesser und WLAN zur drahtlosen Kommunikation mit Smartphones (iOS und Android). Bei verbundenen ANT+ Sensoren erlaubt die Elite außerdem die Einblendung der Temperatur oder der Herz- und Trittfrequenz des Actonfilmers.



Neben normalen Videoaufnahmen sind Zeitraffer und Serienbilder möglich. Branchenübliche Halterungssysteme anderer Hersteller werden laut Garmin unterstützt (damit scheint jenes von GoPro gemeint). Die Kameras sollen voraussichtlich ab Oktober 2013 für 300 Euro (VIRB) bzw. 400 Euro (VIRB Elite) erhältlich sein.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash