Die Consumer Electronics Association (CEA) hat sich dafür entschieden, die nächste Generation von hochauflösenden TV Geräten als "Ultra HD" zu bezeichnen. Sony scheint mit dieser Namensregelung nicht ganz einverstanden zu sein und würde lieber die Kombination "4K Ultra HD" (4K UHD) nehmen.
Dabei sollen durch beide Bezeichnungen die gleichen Minimalanforderungen der nächsten hochauflösenden TV Generation sichergestellt werden: Hierzu zählen mindestens 8 Millionen aktive Bildpunkte. Horizontal sollen mindestens 3.840 und vertikal mindestens 2.160 Pixel zur Verfügung stehen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















