Logo Logo
/// News

Stirbt Ultra HD Blu-ray einen langsamen Tod?

[18:24 Mi,20.Februar 2019 [e]  von ]    

Samsung wird keine neuen Ultra HD) Blu-ray (aka 4K Blu-ray) Player herstellen - die Markteinführung eines für dieses Jahr geplanten neues HighEnd-Modells wurde sogar kurzfristig abgebrochen - zudem will Samsung (zumindest in den USA) auch keine neuen 1080p Blu-ray Player mehr veröffentlichen. Mit dieser Entscheidung Samsungs schaut die Zukunft von UltraHD 4K Blu-ray noch ein Stückchen düsterer aus. Erst 2016 wurde das Format gestartet, um 4K Inhalte in hoher Qualität und unabhängig vom Netz per physikalischem Medium wiedergeben zu können.



Letztes Jahr hatte schon der chinesische Hersteller Oppo Digital bekanntgegeben, die Entwicklung neuer 4K Blu-ray Player einzustellen- trotz hervorragender Reviews seiner bisherigen Modelle. Ein weiteres Problem fürs Format 4K Blu-ray: es werden nicht alle neuen Hollywoodfilme als 4K Blu-ray Discs erschienen, große Produktionen wie etwa "The Favourite", "Stan & Ollie" sowie "Holmes And Watson" werden nicht auf 4K BD veröffentlicht werden.

Neue 4K Blu-rays (wie z.B. "Bohemian Rhapsody") von 20th Century Fox kommen im neuen dynamischen HDR-Format HDR10+ auf den Markt, welches zwar besser als HDR10 aussieht, aber zum Missmut von potentiellen Käufern führen kann, weil es damit zwei unterschiedliche Formate (Dolby Vision und HDR10+) gibt und nur wenige Player/Fernseher, welche beide abspielen können. Und ein Formatwirrwarr ist das letzte, was ein noch fragiler Markt für ein neues Medium brauchen kann.

Ultra_HD_Blu-ray


Mit Preisen zwischen 23 und oftmals über 30 Euro, einem noch sehr kleinen Angebot an Filmen und oftmals (je nach Setup) kaum wahrnehmbaren Bildqualitätsvorteilen gegenüber hochskaliertem HD ist Ultra HD Blu-ray nicht grade ein Selbstläufer - zumal digitale online Versionen der selben Filme deutlich billiger sind. Der Marktanteil von 4K Blu-ray Discs ist (in den USA) aktuell deswegen mit 5% noch immer sehr gering - obwohl immer mehr (und immer größere) 4K Fernseher in den Haushalten stehen. Die Verkäufe von normalen (SD)-DVDs machen immer noch den Löwenanteil von 57.9% aller optischen Medien aus.

Die große Konkurrent für 4K Blu-ray sind natürlich die großen Streamingportale wie Netflix und Amazon, welche immer mehr Inhalte in UltraHD 4K anbieten und - was die Kompatibilität mit neuen (HDR-)Formaten angeht - viel beweglicher als physikalische Medien sind. Ein Update der Abspiel-App auf dem SmartTV samt Neuencoding der eigenen Inhalte ist relativ einfach zu realisieren.

Und auch für die Filmstudios bieten digitale Version ihrer Filme (z.B. via Apple iTunes, Amazon Prime oder Netflix) Vorteile gegenüber optischen Medien: die Lizenzen können dynamisch vergeben werden und es müssen nicht aufwendig Discs produziert und vertrieben werden.

Über die Zukunft von Ultra HD Blu-ray entscheidet aber der Zuschauer - bei ausreichenden Verkäufen werden auch genügend Filme als 4K BD erscheinen, die Discs selbst erschwinglicher und das Format weiterentwickelt werden. Sollten die Verkäufe aber weiterhin für die Industrie nicht zufriedenstellend sein, wird Ultra HD BD in der Cineasten-Nische bleiben und einen langsamen Tod sterben. (Danke an cantsin)

Link mehr Informationen bei www.forbes.com

  
[40 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Frank Glencairn    19:44 am 23.2.2019
Das wäre zu wünschen, und ansatzweise gibt's das ja auch (ich war so happy, als Screen Archives Entertainment endlich Woody Allen's Radio Days mit ner vernünftigen Neuabtastung...weiterlesen
cantsin    19:22 am 23.2.2019
Was ich nicht verstehe: Warum wird Ultra HD Blu-ray hauptsächlich als Fastfood-Medium für aktuelle Blockbuster positioniert, und nicht als Sammler-/Liebhabermedium für...weiterlesen
Onkel Danny    12:38 am 23.2.2019
Noch ist nichts ausgestorben und ich hoffe sehr, das es nicht passiert. Denn die Qualität auf den Discs ist bisher ungebrochen. Da kommt leider kein einziger Streaminganbieter...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildWetterfeste Leica Q2 Vollformat DSLM mit 4K Video und 47 MP Sensor im Anflug? bildVier neue Samsung S10 Smartphones mit bis zu 6 Kamera-Sensoren


verwandte Newsmeldungen:
DVD/Blu-ray Disc:

Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org 12.September 2021
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein 2.Juni 2020
YouTube testet neue Navigation in Videos per Kapitel 14.April 2020
Praktische Tools für die Sony VENICE: Menüsimulator und X-OCN Datenratenrechner 13.März 2020
Format-agnostische HDR-Blu-ray-Player von Sony und Panasonic 9.Januar 2018
Messevideo: Panasonic EVA1 - 5.7K external RAW, Menüs, Ergonomie, uvm. // IBC2017 16.September 2017
Erster 4K UltraHD Blu-ray Player mit Dolby Vision HDR: Oppo UDP-203 22.Dezember 2016
alle Newsmeldungen zum Thema DVD/Blu-ray Disc

Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt 26.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt 15.Mai 2023
ARRI Alexa 35 Update SUP 1.1 bringt zahlreiche Workflow-Verbesserungen und ARRIRAW 3.8K 16:9 11.Mai 2023
Nikon Z 8 filmt in 8K RAW - kleinere und günstigere Vollformatkamera als Z 9 10.Mai 2023
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten 8.Mai 2023
Blackmagic kündigt neuen ATEM 4 M/E Constellation 4K an: 40 x 12G-SDI-Inputs 30.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Formate


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*