Unter den vielen neuen Drohnen sticht das Kickstarterprojekt "Sprite" hervor - und nicht nur, weil es kein Hexa- oder Quadcopter ist und die zwei Rotoren übereinander angebracht sind. Dieser Koax-Copter ist den Angaben der Entwickler zufolge als Werkzeug konzipiert mit dementsprechenden Features, wie Robustheit, Wasserfestigkeit, einer Reichweite von 6km, guter Transportabilität durch die einklappbaren Rotoren und die Bauform sowie detaillierter Vorausplanung von Flugrouten mittels der kostenlosen Apps Tower, DroidPlanner und MissionPlanner.
Implementiert ist auch eine Folgefunktion, mittels derer die Drohne den User automatische verfolgt und ihn filmt. Per einfachem Bedienfeld auf der Drohne selbst soll auch eine Steuerung ohne App möglich sein. Die Drohne soll auch in unwegsamen Gelände ohne Beschädigungen der Rotoren landen können indem die Rotoren kurz über dem Boden eingeklappt werden.

Mit dabei ist auch ein GoPro kompatibler 2-Achsen Gimbal, eine Hinderniserkennung für Flüge in geschlossenen Räumen sowie ein LED Licht zur Sichtbarkeit . Die Kamera soll zumindest 1080p Video mit 30 fps bzw 720p mit 60 fps aufnehmen können. Durch den modularen Aufbau soll ein Wechsel der Ladung (wie der Batterien) sehr einfach möglich sein - geplant sind weitere Gimbal-, Netzwerk- und Sensormodule.
Ausgeliefert werden soll die ab 800 Dollar teure Sprite Drohne ab Dezember 2015. Das teurere (950 Dollar) Paket beinhaltet auch noch eine Funkfernsteuerung.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen



















