FilmmakerIQ hat wieder einen neuen interessanten Videoclip veröffentlicht - dieses Mal eine Einführung zum Thema Foley und Soundeffekte. Erklärt wird unter anderem, warum meist alle Umgebungsgeräusche (und oft auch die Dialoge), die man im Film hört, nachträglich produziert und nicht am Set live aufgenommen werden. Und woher die Sounds kommen: entweder werden sie in der tatsächlichen Umgebung aufgenommen (Ambientssound), stammen aus einer Soundbibliothek oder werden extra produziert (Foley), wie etwa die Geräusche von Fußschritten oder das Rascheln der Kleidung von Schauspielern.
Erzählt wird auch die Geschichte des Foleyeffekte, die bis auf die Vaudeville-Bühnenshows zurückgeht, und die Erzeugung von eigenen Soundeffekten wird anhand eines eigens gemachten Beispielfilms demonstriert.

// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...