Sony: Fullframe NEX-VG900 und NEX-VG30

// 07:49 Mi, 12. Sep 2012von

Wie schon von Sony AlphaRumors korrekt etwas früher gemutmaßt stellt Sony heute seine NEX-VG900 vor. Hierbei handelt es sich um einen Full Frame (!) E-mount Camcorder, der durch einen zusätzlich mitgelieferten A-Mount-Adapter auch auf Sonys FullFrame Alpha-Linsenpool zugreifen kann. Der verbaute Sensor besitzt ca. 24 Megapixel, weshalb sich die Frage stellt, inwieweit diese Kamera auch mit Skalierungsartefakten zu kämpfen haben wird.


Nach uns präsentierten Unterlagen soll die Kamera einen neuen LowPass-Filter erhalten (s. a. Sony SLT-A99), der zwar etwas knackige Schärfe wegnimmt, dafür aber auch theoretisch Aliasing verhindern kann. Nach einem ähnlichen Prinzip arbeitet auch Canons EOS 5D Mk3. Ein ND-Filter wurde leider nicht verbaut, doch dafür gibt es an der Außenseite eine Menge manuelle Knöpfe und Drehräder, die für eine gute Ergonomie beim schnellen Parameterzugriff sorgen. Als Sucher kommt zudem ein hochauflösendes OLED-Display zum Einsatz. Für rund 3.300 Euro soll die NEX-VG900 ohne Optik ab November erhältlich sein.



Als NEX-VG30 steht dazu ein NEX-VG20 Nachfolger in den Startlöchern. An der grundsätzlichen technischen Ausstattung des Bodys haben sich nur kleine Details geändert. Immerhin soll die europäische Version jetzt nach AVCHD (50p, 50i und 25p) nun auch 24p unterstützen. Hierfür ist allerdings auch ein Reboot der Kamera fällig. Andere US-Auflösungen wie 30/60p/i werden hierzulande jedoch nicht freigeschaltet. Der APS-C Sensor mit 16 Megapixeln scheint sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert zu haben. Wirklich neu ist dagegen die neue Kit-Optik (SEL-P18200: 29-322 mm bezogen auf 35mm Kleinbild bzw 18-200 Millimeter effektiv, Blende F3,5-6,3) die auch die Zommwippe von Sony unterstützt. Inklusive dieser Optik soll die NEX-VG30EH für ca. 2700 Euro ab Oktober in den Läden stehen, ohne Body (NEX-VG30E) für rund 1700 Euro.



Für beide Kameras (und auch für die älteren NEX) bietet Sony dazu noch einen optionalen XLR-Adapter mit manuellen Aussteuerungsrädchen für ca. 800 Euro, der über den Blitzschuh angedockt wird. Wenn sich seit unserem Blick auf einen Prototypen vor zwei Wochen nichts gravierendes mehr ändert, müssen wir leider auch bestätigen, dass sich bei keinem der beiden Modelle irgendwelche dynamik-erhöhenden Gradationskurven einstellen lassen. Selbst der bei den Photo-Modellen enthaltene Portrait-Modus wurde den neuen Video-NEXen nicht gegönnt. Bei der NEX-VG900 spricht Sony jedoch von einer grundsätzlich erhöhten Dynamik.



Damit nimmt diese Kamera eine ziemlich spannende Nischenposition ein. Sollte die Kamera auch zu starkem Aliasing neigen, so würde sie in der Bildqualität eher mit der Canon EOS 5D Mk2 konkurrieren, die man heute bereits deutlich unter 2.000 Euro im Internet bekommt. Sollte es Sony jedoch gelingen, die Sensor-Skalierung in den Griff zu bekommen, so würde als nächster FullFrame-fähiger Konkurrent nur die Canon EOS 5D Mk3 zu einem ähnlichen Preis verfügbar (ca. 3.000 Euro) sein. Allerdings mit sehr hohen Dynamikprofilen, dafür aber schlechterer Film-Ergonomie. Wie viele Anwender in diesem Fall die bessere Ergonomie einer professionellen Dynamik vorziehen, bleibt abzuwarten.



Unverbindliche Preisempfehlungen und Verfügbarkeit


Sony NEX-VG900E: 3.300,00 Euro


Verfügbarkeit: ab Oktober 2012




Sony NEX-VG30E: 1.800,00 Euro


Sony NEX-VG30EH mit Power-Zoomobjektiv SEL-P18200 (Brennweite 29-322 mm bezogen auf 35mm Kleinbild bzw 18-200 Millimeter effektiv, Blende F3,5-6,3): 2.700 Euro


Verfügbarkeit: ab Mitte November 2012



Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit Zubehör


Adapter-Set XLR-K1M mit XLR-Box und Richtmikrofon: 799,00 Euro


Verfügbarkeit: ab November 2012





Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash