SmallHD hatte schon auf der IBC 2019 zwei neue Serien großer, extrem heller, mobiler Produktionsmonitore vorgestellt - erstmals mit 4K Auflösung. Eigentlich sollten die neuen Modelle Vision 17/24 und Cine 24 im ersten Quartal 2020 auf den Markt kommen, doch durch die Coronakrise musste der Marktstart auf August/September verschoben werden. Jetzt hat SmallHD nicht nur die Erscheinungstermine, sondern auch die genaueren technischen Daten bekanntgegeben.
Die Vision-Modelle sind fürs mobile HDR Grading gedacht und weisen deswegen eine größere Farbraumabdeckung auf, das Cine Modell ist für Außendrehs entwickelt und besitzt mit 1.350 eine hohe Helligkeit, um auch bei Sonneneinstrahlung noch erkennbare Bilder zu liefern. Neu angekündigt ist der OLED 22, ein mobiler Referenzmonitor mit (dank OLED) echtem Schwarz.

Die Vision 4K HDR Produktionsmonitore in den Größen 17" und 24" besitzen über 2.000 unterschiedliche Helligkeitszonen (Full-Array Local Dimming) und können so echtes HDR (PQ und HDR10) mit einem Kontrast von 1.000.000:1 darstellen - zudem decken sie den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 115% ab und sind 1.000 nits hell. Der Vision 24 verfügt über eine echte DCI-4K Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixeln, echte 10-Bit Farbtiefe und 2.176 (FALD) Local Dimming Zonen, der Vision 17 dagegen kann "nur" UltraHD 4K darstellen und verfügt über 8-Bit Farbtiefe, besitzt aber über 2.400 Dimming Zonen.

Der SmallHD OLED 22 ist ein (UltraHD) 4K OLED 22" Referenzmonitor mit 10-bit Farbtiefe, 100% DCI-P3 und 135% Rec 709 Farbraumabdeckung, der echtes Schwarz darstellen kann und so einen Kontrast von mehr als 1.000.000:1 bietet. HDR wird via PQ und HDR10 unterstützt.

Der Cine 24 UltraHD 4K Monitore ist für den Außeneinsatz gedacht und deswegen mit 1,350 nits sehr hell. Sein 10-Bit (8+2) Panel deckt den professionelle DCI-P3 Farbraum zu 100% ab.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die weiteren Features sind allen Modellen gemeinsam, wie etwa die vier 12G-SDI Eingänge, vier 12G-SDI Ausgänge sowie jeweils ein HDMI 2.0 Ein- und Ausgang und ein SD-Kartenslot und Ethernet-Port. SmallHDs Bedienoberfläche Page OS 4 stellt eine Reihe nützlicher Funktionen bereit - so können Filmemacher Wellenformen, Scopes und z.B. False Color ihres Bildes anzeigen lassen oder mithilfe des Monior Calibration Wizards das Display kalibrieren oder per Dual- oder Quad-View sich mehrere quellen gleichzeitig anzeigen lassen.

Der Strom kommt über den dualen Hot Swappable Inputs: 1x 3-Pin XLR sowie 1 duale Gold-Mount/V-Mount Akkuplatte für den mobilen Betrieb , die aber optional erhältlich ist. An Stromausgängen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: zwei 2pin (12V / 2A kombiniert), zwei USB (5V / 2.4A) (Vorne/Hinten) sowie ein USB-C (5V / 1.5A) Ausgang.
SmallHD bietet zur Markteinführung deutlich reduzierte Preise, die Modelle Vision 17 und 24 werden im September verfügbar sein für rund 9.000 Dollar (Vision 17) bzw. 12.000 Dollar (Visíon 24), die Modelle
Cine 24 und OLED 22 kommen schon im August auf den Markt zum Preis von 5.500 Dollar bzw 12.000 dollar (OLED 22).