Die ersten Sigma Autofokus-Objektive für Cine-Produktionen waren bei uns schon mehrmals Thema - im Umfeld der IBC wurde nun ein Launch-Termin und auch ein Preis für das Cine-Zoom 28-45mm T2 FF bekanntgegeben. Und zwar soll es ab Anfang November verfügbar sein für 2.999 Euro. Das 28-105mm T3 FF wird erst im nächsten Jahr folgen; ein konkreter Termin steht noch aus.

Die Autofokus-Objektive der Cine-Line basieren auf dem optischen Design zweier Sigma ART-Objektive mit jeweils entsprechendem Brennweitenumfang, sind ergonomisch und mechanisch jedoch auf die Bedürfnisse bei Kinoproduktionen ausgelegt. So ist die Blende entklickt und der Fokuslauf begrenzt mit Endanschlägen. Die drei Objektivringe sind mit 0.8M Zahnkränzen ausgestattet für die Verwendung von Schärfezügen u.ä. Mit einem Gewicht von 1,2 kg fällt das Cine-Zoom 28-45mm T2 FF auch etwa 250 g schwerer aus als die ART-Vorlage.
Keinen Unterschied gibt es jedoch bei der Lichtstärke, auch wenn die Angaben auf den ersten Blick nicht gleich sind - etwa bietet das 28-45mm ART-Zoom eine F1.8, während die Cine-Version "nur" eine T2 aufweist. Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch um verschiedene Methoden, die Lichtdurchlässigkeit zu definieren. Während die im Fotobereich üblichen f-Stop-Angaben theoretisch errechnet sind, repräsentieren T-Stops (T wie in Transmission) die tatsächliche, gemessene Menge an Licht, die durch die Optik hindurchkommt. Dieser Wert liegt prinzipbedingt immer etwas höher (je nach Güte des Objektivs), jedoch in der Praxis aussagekräftiger. Er findet sich in der Regel auf Kinoobjektiven und wird von Sigma eben auch hier bei der Cine Line angegeben. (Wer zum T-Stop genaueres wissen möchte, siehe diesen älteren Artikel über die Unterschiede zwischen Cine- und Fotoobjektiven.)
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Der mittels Linearmotor (HLA) angetriebene Autofokus soll laut Sigma nahezu lautlos arbeiten und ausgezeichnete Tracking-Fähigkeiten an den Tag legen. Der Fokusgang beträgt 200°.
Die Sigma AF Cine Line Zoom-Optiken erscheinen für L- sowie Sony E-Mount.


















