Es ist zwar schon eine Weile auf dem Markt, aber nun hat es auch einmal das Sigma 50-100mm f/1.8 ART Objektiv in einen DXO-Mark Test geschafft. Wir finden das Objektiv in erster Linie deswegen spannend, weil es das berühmt/berüchtigte Sigma 18-35mm f/1.8 im Brennweitenumfang sehr gut komplettieren kann. Beide Zoom-Objektive zeichnen sich vor allem durch ihre ungewöhnlich hohe und durchgehende Anfangsblende von f1.8 aus. Dies funktioniert unter anderem, weil beide Objektive im Bildkreis "nur" für APS-C/Super35mm gerechnet wurden.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Für APS-C/Super35-Kameras scheint das Sigma 50-100mm f/1.8 somit (vor allem bei der Arbeit mit einem Stativ) eine sehr gute Wahl zu sein. Allerdings gibt es immer wieder Stimmen, die behaupten, das Objektiv sei für eine cinematische Anmutung fast schon zu scharf. Tatsächlich ist das nicht nur Luxusproblem für die Postproduktion, sondern Aliasing-Störungen eines Sensors können dadurch tatsächlich in den Vordergrund treten. Aber das ist wohl jetzt ein anderes Thema...