Laut BenQ ist der PD2710QC der erste Designer-Monitor mit USB-C Docking Station, d.h. er kann zum Beispiel dazu genutzt werden, per USB-C Anschluß gleichzeitig die Bilder eines Notebooks darzustellen , diesen mit Strom (61W) versorgen, ihn mit einem Netzwerk zu verbinden und per USB-C SuperSpeed (5 Gbps/625MB/s) mit einem Speicherlaufwerk zu verbinden. Mehr zu den Fähigkeiten von USB-C in unserem Grundlagenartikel zum Thema.
Der BenQ PD2710QC nutzt ein IPS-LED Panel und besitzt eine QHD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und kann 100% des sRGB und rec.709 Farbraums darstellen - seine Farbqualität und -konsistenz ist von Technicolor zertifiziert. Spezielle CAD/CAM, Animation und Darkroom Anzeigemodi sind auf diese jeweils spezifischen Anwendungsanforderungen angepaßt.

Um die Augen nicht zu ermüden oder zu irritieren ist der PD2710QC flimmerfrei und besitzt einen Extra Low Blue Light Modus, um den Blauanteil des Lichts zu minimieren. Der integrierte USB-C Hub stellt mehrere USB-C Ports zum Anschluß anderer Geräte zur Verfügung. Alternativ kann der Computer per HDMI und DisplayPort angeschlossen werden. Preis und Erscheinungsdatum sowie genauere technische Details hat BenQ noch nicht bekanntgegeben.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mehr über die Auswahl des richtigen Monitors in unserem Ratgeber Monitore für den Videoschnitt: worauf achten beim Kauf.