[09:33 Di,15.Oktober 2013 [e] von Rudi Schmidts] |
Andrew Reid hat sich einmal die Kombination aus dem neuen Sigma 18-35mm/f1.8, einem Speed Booster sowie einer Pocket Cam angesehen. Mit dem Ergebnis, dass diese Kombination schon extrem flexibel einzusetzen ist und erstaunliche Ergebnisse mit sich bringt. ![]()
Durch den Crop-Faktor von 3 des Pocket Camera Sensors sind auch faktisch alle Randunschärfen verschwunden, allerdings zum Preis eines minimalen Bildwinkels von ca. 38mm (bezogen auf Kleinbild/FullFrame). Der Preis einer solchen Kombination steht aktuell zwischen 2.200 und 2.500 Euro (sofern man die einzelnen Komponenten überhaupt zu kaufen bekommt). Die Portabilität der Pocket ist mit dem schweren Sigma + Speedbooster sowieso dahin und das verlinkte Demo-Video zeigt gerade, dass die Pocket eben nicht zu den schärfsten Vertretern Ihrer Art gehört. Deshalb fänden wir persönlich die BMCC 2,5K-MFT für diesen Einsatz spannender. Erstens weil sie noch mal deutlich mehr Schärfe im RAW-Modus abbildet, die das Sigma offensichtlich auch liefern könnte. Und zweitens, weil sie mit dem Speed-Booster einen Crop-Faktor von 1,7 erreicht, der dann schon nahe an Super35mm liegt. Der maximal Weitwinkel dieser Kombination läge dann bei ca. 30mm (bezogen auf Kleinbild). Allerdings auch zu einem Straßenpreis von ca. 3.000 Euro. ![]() |
![]() |
|