[14:58 Mi,25.Oktober 2023 [e] von blip] |
Mit der Osmo Pocket hat DJI eine originelle, kleine Gimbal-Kamera am Markt - heute wird die Version 3 vorgestellt. Sie verfügt über einen im Vergleich zum Vorgänger nochmals größeren 1-Zoll-CMOS-Sensor, einen drehbaren 2-Zoll-Touchscreen und die Möglichkeit, Zeitlupen in 4K/120 fps aufzunehmen. ![]() Osmo Pocket 3 Wir konnten vorab wieder Aufnahmen machen, siehe hier unseren Vergleich zwischen der neuen ![]()
Für professionellere Aufnahmen unterstützt die Osmo Pocket 3 nun auch 10-Bit D-Log M- und 10-Bit HLG-Farbmodi. Die integrierte Timecode-Funktion zielt ebenfalls auf anspruchsvollere Aufnahmeszenarien, damit läßt sich Filmmaterial nahtlos zwischen verschiedenen Kameras synchronisieren. Die Brennweite der kleinen integrierten Optik liegt Kb-äquivalent bei 20mm. Den ISO-Bereich gibt DJI mit 50-6400 an (bisher 100-6400), ein spezieller Low-Light Videomodus reicht bis 16000. Laut DJI soll die Kamera die Belichtung für verschiedene Hauttöne anpassen, ein Vollpixel-Schnellfokus auch bei sich schnell bewegenden Motiven für einen scharfen Fokus sorgen. Mit ihrer mechanischen 3-Achsen-Stabilisierung sorgt die auf handgeführte Aufnahmen spzialisierte Osmo Pocket 3 auch bei dynamischen Kamerabewegungen für stabile Bilder. ActiveTrack 6.0 bietet mehrere Folgemodi, wie automatische Gesichtserkennung und dynamische Bildausschnitte. ![]() Der neue, drehbare 2" OLED-Vollfarb-Touchscreen verfügt über eine Auflösung von 314×556 und soll max. 700 nits hell sein. Dank der Kompatibilität zu DJI Mic 2 kann man mit der Osmo Pocket 3 Vlogs, Interviews und Livestreams mit zwei Personen aufnehmen. Apropos Livestreams, diese sind in HD-Auflösung möglich, auch als Webcam läßt sich die Kamera einsetzen. ![]() DJI Mic 2 Die Osmo Pocket 3 bietet einen neuen Product-Showcase-Modus für flüssige Livestreams und Produktpräsentation. Mit Glamour-Effekte 2.0 gibt es personalisierte Beauty-Optionen. Ein neuer SpinShot-Modus soll auch mit einer Hand flüssige 180°-Kamerabewegungen ermöglichen. Die Osmo Pocket 3 bringt einen stärkeren Akku mit (1300 mAh, bisher 875 mAh), er kann in nur 16 Minuten zu 80% aufgeladen werden. Vollständig aufgeladen sollen sich bis zu 116 Minuten Filmmaterial in 4K/60fps oder bis zu 166 Minuten in 1080p/24fps aufnehmen lassen. ![]() Mit den Maßen 139.7 × 42.2 × 33.5 mm ist die Osmo Pocket 3 ein klein wenig größer als die Pocket 2. Automatische Achsensperren sichern nun den Gimbal in der Lagerposition. Die DJI Osmo Pocket 3 ist ab heute erhältlich und soll 539 Euro kosten, die Creator Kombi kostet 679 Euro und umfasst zusätzlich einen DJI Mic 2 Sender (Shadow Black), einen DJI Mic 2 Windschutz, einen DJI Mic 2 Clip-Magneten, einen Osmo Pocket 3 Akkugriff, ein Osmo Mini Stativ und eine Osmo Pocket 3 Tragetasche. Darüberhinaus steht weiteres, optionales Zubehör zur Verfügung, etwa ein magnetischer Black-Mist Filter für die Kontrolle von Highlights und weichere Hauttöne (45 Euro), ein ND-Filterset (ND16, ND64 und ND256) (59 Euro), ein Osmo Pocket 3 Weitwinkelobjektiv, das das Sichtfeld auf 108° erweitert (45 Euro) sowie ein Osmo Pocket 3 Erweiterungsadapter (19 Euro). ![]() Osmo Pocket 3 mit optionalem ND-Filterset ![]() |
![]() |