Dass Videoschnitt auf einem Smartphone anders funktionieren muss als auf einer Workstation ist eigentlich klar. Kaum Platz für eine Timeline oder viele Funktionen, dazu Touchbedienung statt Maus. Auf der anderen Seite braucht man für eine Selbstdarstellung im Netz ja auch nicht viel, wie der immer noch anhaltende Selfie-Trend belegt.
Und so kommt es mal wieder, wie es kommen muss: Mit KnowMe kommt eine stark vereinfachte Videoschnitt-App auf den Markt, die durch ihr reduziertes Konzept vielleicht wirklich das Zeug hat, eine breite Masse anzusprechen.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Im wesentlichen hat man nur zwei Funktionen: Entweder sich selber im Selfie-Modus filmen oder Bilder und Videos aus dem eigenen iPhone-Fundus mit einem Kommentar aus dem off zu versehen. Dann noch die so entstandenen Szenen anordnen und fertig ist der Braten. Eine leichte, nicht steuerbare Ken-Burns Bewegung auf den Fotos sorgt noch für etwas visuelles Salz.
Ach ja, das hierfür bevorzugte Format scheint weder horizontal noch vertikal zu sein. Sondern -tataaa- quadratisch. Na, dass schimpft sich dann wohl format-agnostisch. Wer es jetzt selber ausprobieren will (die App ist kostenlos) sei noch dazu gewarnt: Man muss sich sich mit seiner eigenen Telefonnummer zwangsregistrieren, um die App benutzen zu können. Unmöglich, aber der angepeilten Zielgruppe leider wahrscheinlich total egal.


















