Große, mehrere GB umfassende Datenmengen übers Netz schnell zu übertragen ist die Spezialität von MASV. Der Dienst bietet einen Transfer unbegrenzt großer Dateien und der Upload/Download funktioniert ohne weitere Plugins/Software per Browser. Man wählt die zu übermittelnden Dateien und einen Empfänger aus und startet dann den Upload. Der Vorteil von MASV gegenüber anderen Filetransferdiensten wie Dropbox oder wetransfer ist die Geschwindigkeit: so beträgt die maximale Uploadgeschwindigkeit 100 MB/s und die maximale Downloadgeschwindigkeit 50 MB/s - wesentlich mehr als bei anderen Diensten. MASV soll so (natürlich eine ausreichende Uploadgeschwindigkeit des eigenen Internetanschlusses vorausgesetzt) für professionelle Film-Projekte das Verschicken von Festplatten per Kurier ersetzen.

Abgerechnet wird nach Datenmenge, 1 GB kostet 0.15 Dollar - mithilfe eines Online-Rechners können die Kosten abhängig von der benötigten Transfermenge und der Anzahl der Empfänger kalkuliert werden. Für verschiedene Projekte können verschiedene Subdomains, sogenannte Portale mit eigenen Upload-Formularen definiert werden, die auch getrennt abgerechnet werden können. Per Transfer History können alle Fileübertragungen nachvollzogen werden: wem, wann und was und wieviel an wen gesendet wurde und wieviel es jeweils gekostet hat und wann es vom Empfänger heruntergeladen wurde.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen



















