Das HDMI Forum gab gestern die Veröffentlichung der Version 2.1 der HDMI-Spezifikation bekannt. Diese neueste HDMI-Spezifikation unterstützt eine Reihe von höheren Videoauflösungen und Bildwiederholraten, einschließlich 8K60 und 4K120 sowie Auflösungen bis zu 10K. Dynamische HDR-Formate werden ebenfalls unterstützt.
Diese gigantische Bandbreite benötigt neue Ultra High Speed HDMI Kabel. Diese müssen eine außergewöhnlich niedrige EMI (elektromagnetische Interferenz) aufweisen, unter anderem um drahtlose Geräten in der Nähe nicht zu stören. Aufgrund der identischen Anschlüsse sollen die neuen Kabel dennoch voll abwärtskompatibel sein und mit allen anderen Geräten (die ein HDMI-Logo tragen) problemlos kommunizieren können.
HDR soll in einem dynamischen Modus unterstützt werden und zwar szenenweise oder sogar Frame-by-Frame. Somit kann für jedes Frame eine Art LUT mitübertragen werden, die eine Farbkompression von (heute meistens 10 Bit) auf mehr Dynamikstufen ausweitet. Verfahren wie Dolby Vision oder HDR10+ arbeiten auf diese Weise und werden auch offiziell im neuen HDMI 2.1 Standard genannt.
Interessant sind auch noch neue Funktionen wie
// Top-News auf einen Blick:
-QMS (Quick Media Switching) für einen schnellen Signalsync, falls die Zuspielquelle geändert wird.
-QFT (Quick Frame Transport) reduziert die SIgnallatenzzeiten für Gamer und dürfte auch für Videoanwendungen bei (Vorschau)monitoren sehr nützlich werden.
Da die HDMI 2.1 Compliance Test Specification (CTS) erst zum Ende des dritten Quartals 2018 vollständig veröffentlicht wird ist mit ersten Geräten wohl frühestens Weihnachten 2018 zu rechnen.