[10:42 Mo,7.September 2015 [e] von Rudi Schmidts] |
Wer sich eine 4K-Editing/Compositing und Grading-Workstation mit günstigen Standard-Komponenten zusammenstellen will, darf bei dieser Grafikkarte genauer hinsehen. Denn sie vereint (unseres Wissens erstmals) zwei AMD GPUS (R9 390) mit satten 16 GB DDR5 RAM. Eine solche Speichermenge wird normalerweise bislang in teuren Workstation GPUs verbaut. Bei genauerem hinsehen stehen zwar bei der PowerColor DEVIL 13 Dual Core R9 390 pro Kern damit "nur" 8 GB zur Verfügung, jedoch sind selbst 2x8 GB in schweren 4K-Produktionen in der Regel nicht sinnvoll auszulasten.
![]() Die PowerColor DEVIL 13 Dual Core R9 390 mit 16 GB Besonders interessant ist jedoch, dass sie (bei drei Slot breite) nur einen PCIe-Anschluss belegt und somit auch an Consumer CPUs wie dem neuen Core i7-6700 mit voller Bandbreite ![]() Krass bleiben allerdings die Netzteil-Anforderungen. Nicht weniger als vier 8 Pin-PCI-Stromanschlüsse fordert die Karte und für ein Gesamtsystem empfiehlt sich mindestens ein 1000 Watt-Netzteil. Dafür bekommt man in dieser Preislage erstmals satte 10.000 TFlops mit 16 GB. Der Preis ist ziemlich bemerkenswert: 699 Euro soll die Grafikkarte ab 17. September kosten, wobei sich sogar noch eine recht teure Gaming Mouse (Razor Ouroboros) im Lieferumfang befindet, die man gebraucht über ebay meist für mindestens 80 Euro weiterverkaufen kann. ![]() |
![]() |
|