Logo Logo
/// News

AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse

[13:57 Fr,20.Oktober 2023 [e]  von ]    

Der PC-Markt spaltet sich seit geraumer Zeit in den sogenannten Desktop- und den Workstation-Markt. Letzterer war ursprünglich unter anderem für professionelle Videobearbeitung gedacht, jedoch gab es in den letzten Jahren große Paradigmenwechsel, die das Gefüge der X86-CPU Welt gehörig durcheinander gebracht haben.

Eine typische Workstation zeichnet sich immer noch durch einen server-ähnlichen Prozessor mit besonders zahlreichen Anschlussmöglichkeiten und schnellem RAM aus. Sprich: Viele CPU-Kerne, viele PCIe-Lanes und viele RAM-Kanäle.



Während Laptops und einfache Desktop-Rechner nur zwei RAM-Kanäle und in der Regel auch nur eine einzige schnelle GPU anbinden können, liefern Workstation Boards 8 bis 12 Speicherkanäle und können über bis zu 128 PCIe Lanes meistens bis zu sieben GPUs schnell anbinden.

All das natürlich auch zu entsprechenden Kosten. So liegen die Preise für ein einzelnes Mainboard hier oft schon über 1000 Euro und die Preise für einen Prozessor können sogar fünfstellig werden.

Bis vor einigen Jahren gab es deswegen ein weiteres Marktsegment zwischen Desktop und Workstation: Das sogenannte HEDT (High-End-Desktop) - Segment. Hier fand man in der Regel 4 Kanal-Speicher und Einbaumöglichkeiten für bis zu 3 GPUs vor.

Doch nachdem Intel diesen Markt nicht mehr aktiv bespielte, schien diese Zwischennische auch für AMD nicht mehr interessant. Die letzten HEDT-Threadripper wurden 2019 mit der Generation 3000 eingeführt. Danach gab es nur noch Workstation-Thread Ripper-Prozessoren der Pro Serie (5000) mit 8 Speicherkanälen und darüber.

Wer tatsächlich seine CPU-Kerne mit Rechenaufgaben auslasten kann, der braucht in der Regel auch eine derart schnelle Speicheranbindung. Bei der Videobearbeitung hat sich jedoch der Schwerpunkt der Rechenleistung auf die Grafikkarte (GPU) verlagert, weshalb die CPU nur noch selten ausgelastet wird. 4 Speicherkanäle und 3 GPUs sind hier selbst für professionelle Anwender meistens mehr als genug.

Und eben darum soll es ab 21. November auch wieder HEDT-Modelle der kommenden Threadripper geben, die zudem deutlich günstiger zu haben sein werden als die ebenfalls neu aufgelegten Workstation Modelle.

threadripper
AMDs Ryzen Threadripper 7000 gibt es auch wieder als HEDT-Mittelklasse



Gemeinsam ist der neuen 7000er Serie (Pro und nicht Pro), dass sie nun DDR5 und PCIe 5.0 unterstützt. Alle neuen Modelle basieren auf den aktuellen Zen-4-Kernen, sparsame und somit effektive Zen4c gibt es bei Threadripper nicht. Hier steht die brachiale Rechenleistung offensichtlich im Vordergrund.

HEDT-Threadripper werden maximal mit 64 CPU-Kernen (auf 8CCDs) zu haben sein, die Pro-Version bekommt 12 CCDs für bis zu 96 Kerne.

Die neuen HEDT Mainboards der TRX50 Plattform können 48 PCIe-5.0-Lanes nutzen, das Speicherinterface verfügt wie erwähnt über vier DDR-5 Kanäle. Pro Boards der WRX90 Plattform können 128 PCIe 5.0 Lanes und 8 DDR-5 RAM-Kanäle ausreizen.
Interessanterweise besitzen beide Plattformen dabei den gleichen Sockel (STR5), der über 4.844 Pins verfügt. Auf einer HEDT-Plattform können hiermit auch Pro-CPUs genutzt werden - aber nicht umgekehrt.

Preise für seine Pro-Modelle hat AMD noch nicht genannt. Die für Videobearbeiter interessanten HEDT-Modelle sind jedoch auch nicht grade günstig:

Ryzen Threadripper 7980X: 64 Core/ 128 Threads: 4.999 US-Dollar
Ryzen Threadripper 7970X: 32 Core/ 64 Threads: 2.499 US-Dollar
Ryzen Threadripper 7960X: 24 Core / 48 Threads: 1.499 US-Dollar

Unabhängige Tests sowie der Verkauf sollen ab 21.November starten.

Link mehr Informationen bei www.computerbase.de

  
[3 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
MK    21:24 am 21.10.2023
Je mehr Cores desto geringer die Einzelleistung pro Core. Da Videobearbeitung nicht beliebig über die Anzahl der Cores skaliert und einzelne Programmteile mitunter garnicht stark...weiterlesen
medienonkel    16:38 am 21.10.2023
Naja, da dürfte sich die CPU eher langweilen. Da darfst dann schon drei 4090 in den Rechner stecken
VBehrens    23:30 am 20.10.2023
Ich warte auf die PRO Version mit 192 Threads. Zusammen mit einer GPU NVIdia 4090 wird mein PC die maximale Power haben.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildAccsoon stellt motorisierte Slider Toprig S40 und S60 ab 349,- Dollar vor bildVon Taxi Driver bis Silence - Martin Scorsese kommentiert seine Kultfilme


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.November 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*